Meine AEKSAAR
Arztsuche +
Für Zahnärzte +
Impressum
Datenschutz
SiteMap
  • Über Uns
    • Wir stellen uns vor
    • Die Ärztekammer
    • Ansprechpartner
    • Vorstand
    • Vertreterversammlung
    • Gremien
    • Stellenangebote
    • Kontakt
    • Links
    • Ärztekammern und Kassenärztliche Vereinigungen
    • Ministerien, Behörden und Institutionen
    • Heilberufekammern im Saarland
    • Verbände
    • Jobbörse
    • Downloads
    • Geschäftsberichte
  • Ärzte
    • Informationen für Ärzte
    • Aktuelle Informationen: Coronavirus
    • Arztsuche
    • Ambulante medizinethische Beratung
    • Gesundheitsförderung
    • Hilfe gegen Gewalt
    • Vertrauliche Spurensicherung
    • Betriebsmediziner
    • Verkehrsmedizin
    • Liste v. Ärzten, Krankenhäusern u. med. Einrichtungen n. § 13 Abs. 3 Schwangerschaftskonfliktgesetz
    • Links
    • Qualitätssicherung
    • Hämotherapie
    • Ärztliche Stelle
    • Qualitätssicherung in der Ärztlichen Versorgung
    • Patientensicherheit
    • Medizinprodukte
    • Gemeinschaftshilfe
    • Satzung
    • Downloads
    • Mitgliedschaft
    • Mitgliedschaft
    • Freiwillige Mitgliedschaft
    • Arztausweis
    • Ethikkommission
    • Ansprechpartner
    • Mitglieder
    • Aufgaben/Satzung
    • Geschäftsordnung
    • Sitzungstermine
    • Studienanträge
    • Gebührenordnung
    • Berufsordnung
    • Arbeitskreis Medizinischer Ethikkommissionen
    • Hinweis zur Studienregistrierung
    • Weiterbildung
    • Weiterbildung
    • FAQs der Weiterbildung
    • WBO und Richtlinien über den Inhalt der Weiterbildung (Logbücher) von 2013
    • Weiterbildungsordnung und Richtlinien über die Weiterbildung (Logbücher) 2020
    • WB Befugte
    • Informationen für ausländische Ärzte
    • Fachkunde im Strahlenschutz nach der Röntgenverordnung (RöV)
    • Fachkunde im Strahlenschutz nach der StrlSchV.
    • Arzt und Recht
    • Berufsrecht
    • Gesetze und Verordnungen
    • Ombudsstelle
    • Merkblätter
    • Saarländischer Medizinrechtstag
    • Fortbildung
    • Fortbildungskalender der Ärztekammer
    • Fortbildungskalender der Psychotherapeutenkammer
    • Fortbildungsordnung
    • Elektronisches Fortbildungskonto
    • Antrag auf Anerkennung einer Fortbildungsveranstaltung
    • Antrag auf Ausstellung eines Fortbildungszertifikats
    • Merkblatt für Fobi-Veranstalter "Elektronische Erfassung von Fortbildungspunkten"
    • Merkblatt Fortbildungsnachweispflicht für angestellte Ärzte im Krankenhaus
    • Fortbildung Vertrauliche Spurensicherung
    • Anforderung von Barcodes
    • Downloads
    • Kammerbeitrag
    • FAQ – Häufigste Fragen zum Kammerbeitrag
    • Downloads
  • MFA
    • Aktuelle Informationen
    • Höhere Gehälter für MFA und neue Regelungen bei Sonderzahlung
    • Umschulung zur MFA
    • Ausbildung
    • Teilzeitausbildung
    • Ausbildungsnachweis
    • Berufsausbildungsvertrag
    • Erste-Hilfe-Grundkurse
    • Fortbildungskalender
    • Prüfung
    • Termine
    • Wichtige Informationen
    • Externe Prüfung
    • Downloads
    • Berufliche Fortbildung
    • Berufsanerkennung nach Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz (BQFG)
    • Röntgenkurse
    • Nichtärztliche Praxisassistentin
    • Downloads
    • Aktuelles
    • Einstiegsqualifizierung
    • Downloads
    • Veranstaltungen
    • Seminar für MFA-Auszubildende
    • Download
    • Rechtsquellen für Arzt und MFA
    • Pensionskasse
    • Merkblätter
  • Versorgungswerk
    • Profil
    • Über uns
    • Gremien
    • Ansprechpartner
    • Satzung
    • Saarländisches Heilberufekammergesetz - SHKG
    • Mitgliedschaft
    • Beginn
    • Ende
    • Befreiung von DRV
    • FAQs Elektronisches Befreiungsantragsverfahren
    • Statusfeststellung Honorartätigkeit
    • Freiwillige Mitgliedschaft
    • Überleitung
    • Downloads
    • Beiträge
    • Angestellte
    • Selbständige
    • Freiwillige Mitglieder
    • Freiwillige Zahlungen
    • Übersicht Beiträge
    • Downloads
    • Leistungen
    • Leistungsarten
    • Altersrente
    • Vorgezogene Altersrente
    • Teilrente
    • Hinausgeschobene Rente
    • Berufsunfähigkeitsrente
    • Witwen-/ Witwerrente
    • Waisenrente
    • Höhe der Leistungen
    • Erziehungsbeihilfe zu Alters- und Berufsunfähigkeitsrenten
    • Zuschüsse zu Rehabilitationsmaßnahmen
    • Steuerpflicht
    • Downloads
  • Presse
    • Presse
    • Pressestelle
    • Ansprechpartner
    • Presseinformationen
    • Ärzteblatt
    • Aktuelle Ausgabe
    • Beitragssuche
    • Archiv
    • Links
    • Quintessenz Verlags-GmbH
    • Downloads
    • Mediadaten
  • Patienten
    • Informationen für Patienten
    • Aktuelle Informationen: Coronavirus
    • Schlichtungsstelle
    • Arztsuche
    • Organspende
    • Ambulante medizinethische Beratung
    • Patientenverfügung
    • Gesundheitsförderung
    • Allgemeiner Grippeschutz
    • Hilfe gegen Gewalt
    • Vertrauliche Spurensicherung
    • Liste v. Ärzten, Krankenhäusern u. med. Einrichtungen n. § 13 Abs. 3 Schwangerschaftskonfliktgesetz
    • Betriebsmediziner
    • Verkehrsmedizin
    • Links
    • Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (PATIENTEN-INFORMATION.DE)
    • Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)
    • Robert Koch-Institut
    • Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft
    • Patient und Recht
    • Behandlungsfehler
    • Netzwerk Patientensicherheit
    • Beschwerden
    • Arztrechnung
  • Downloads
    • Abteilung Ärzte
    • Abteilung Ärzte
    • Abteilung Versorgungswerk
    • Abteilung Versorgungswerk
  • Amtl. Bekanntmachungen

6. Saarländischer Medizinrechtstag

 

Samstag, 16. November 2019

9.00 – 16.30 Uhr
Haus der Ärzte, Faktoreistr. 4, 66111 Saarbrücken, 1. OG, Großer Sitzungssaal

Programm:

09.00 – 09.15 Uhr: Begrüßung / Grußwort
San.-Rat Dr. med. Gunter Hauptmann,
Vorsitzender des Vorstandes der Kassenärztlichen Vereinigung Saarland

Moderation: Peter Kalb, Rechtsreferent Bayerische Landesärztekammer, München

09.15 – 10.45 Uhr: Terminservice- und Versorgungsgesetz

Eine Betrachtung aus medizinrechtlicher Sicht
Rechtsanwalt Michael Schreiner, Fachanwalt für Medizinrecht,
KHH Legal Kropp, Haag, Hübinger, RAe, Saarbrücken

Rechtsanwalt Frank Schmidt, Fachanwalt für Medizinrecht,
Kanzlei Schmidt, Saarbrücken

Eine Betrachtung aus Sicht einer Kassenärztlichen Vereinigung
San.-Rat Dr. med. Gunter Hauptmann,
Vorsitzender des Vorstandes der Kassenärztlichen Vereinigung Saarland

10.45 – 11.00 Uhr: K a f f e e p a u s e

11.00 – 12.15 Uhr: Staatliche Sterbehilfe – Urteil des Bundesverwaltungsgerichts
vom 02.03.2017

„Staatliche Sterbehilfe“ – eine juristische Analyse
Rechtsanwalt Sven Lichtschlag-Traut, Fachanwalt für Medizinrecht,
Kanzlei Heimes & Müller, Saarbrücken
Stellv. Vorsitzender der Ethikkommission bei der Ärztekammer des Saarlandes

Medizinisch/ethische Aspekte der „Staatlichen Sterbehilfe“
Univ.-Prof. Dr. med. Dr. dent. Dr. phil. Dominik Groß,
Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Uniklinik Aachen

12.15 – 13.15 Uhr: M i t t a g s p a u s e

13.15 – 14.30 Uhr: Die ärztliche Fernbehandlung

Die Änderungen der Muster-Berufsordnung -
Folgen und Konsequenzen aus berufsrechtlicher Sicht
San.-Rat Dr. med. Josef Mischo,
Präsident der Ärztekammer des Saarlandes

Fernbehandlung – eine kritische Betrachtung unter Berücksichtigung
des Arzthaftungsrechts
Prof. Dr. jur. Christian Katzenmeier,
Institut für Medizinrecht, Universität Köln

14.30 – 14.45 Uhr: K a f f e e p a u s e

14.45 – 16.00 Uhr: Arzthaftungsrecht

Die Rechtsprechung des 6. Zivilsenats des Bundesgerichtshofs
zum Arzthaftungsrecht
Wolfgang Wellner, Richter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe

Arzthaftungsrecht aus anwaltlicher Sicht
Rechtsanwältin Monika Pünnel-Leonhard, Fachanwältin für Medizinrecht,
Kanzlei Pünnel-Leonhard, Saarbrücken

16.00 – 16.30 Uhr: Abschlussdiskussion


Hinweis:
Für die Teilnahme an der Veranstaltung wird ein Kostenbeitrag von 30,-. €, der auch die Tagungsverpflegung beinhaltet, erhoben.
Bitte überweisen Sie diesen Betrag - unter dem Stichwort:
"6. Medizinrechtstag" - auf das Konto der Bank 1 Saar, Saarbrücken,
IBAN: DE 83 5919 0000 0001 5750 07.
Wegen begrenzter Teilnehmerzahl wird um Anmeldung und Überweisung des Kostenbeitrags gebeten.


Anmeldung:
Ärztekammer des Saarlandes
Rechtsabteilung
Faktoreistraße 4
66111 Saarbrücken

Telefon: (06 81) 40 03 - 2 77
Telefax: (06 81) 40 03 - 3 37
E-Mail: waltraud.bruch@aeksaar.de

Veröffentlichungsdatum

08.11.2019

Geschäftsstellen:

Persönliche Termine nach Vereinbarung.

Weiterlesen+

Saarländisches Ärzteblatt

Hier gelangen Sie auf die Internetseite des offiziellen Mitteilungsblattes der Ärztekammer.

Weiterlesen+
Dienste
  • Anmeldung zum Newsletter »
  • Meine AEKSAAR »
  • Fortbildungskalender »
  • Für Zahnärzte »
  • Arztsuche »
  • Ärzteblatt »
Schnelleinstieg
  • Presse »
  • Artikel-Archiv »
  • SiteMap »
  • Stellenangebote »
  • Support anfordern »
Über uns

Ärztekammer des Saarlandes
Faktoreistraße 4
66111 Saarbrücken

Tel: +49 681 4003-0
Fax: +49 681 4003-340
Mail: info-aeks@aeksaar.de

© 2015 Ärztekammer Saarland

Impressum  |  Datenschutz  |  Kontakt  |  SiteMap
Impressum  |  Datenschutz  |  Kontakt  |  SiteMap