Samstag, 16. November 2019
9.00 – 16.30 Uhr
Haus der Ärzte, Faktoreistr. 4, 66111 Saarbrücken, 1. OG, Großer Sitzungssaal
Programm:
09.00 – 09.15 Uhr: Begrüßung / Grußwort
San.-Rat Dr. med. Gunter Hauptmann,
Vorsitzender des Vorstandes der Kassenärztlichen Vereinigung Saarland
Moderation: Peter Kalb, Rechtsreferent Bayerische Landesärztekammer, München
09.15 – 10.45 Uhr: Terminservice- und Versorgungsgesetz
Eine Betrachtung aus medizinrechtlicher Sicht
Rechtsanwalt Michael Schreiner, Fachanwalt für Medizinrecht,
KHH Legal Kropp, Haag, Hübinger, RAe, Saarbrücken
Rechtsanwalt Frank Schmidt, Fachanwalt für Medizinrecht,
Kanzlei Schmidt, Saarbrücken
Eine Betrachtung aus Sicht einer Kassenärztlichen Vereinigung
San.-Rat Dr. med. Gunter Hauptmann,
Vorsitzender des Vorstandes der Kassenärztlichen Vereinigung Saarland
10.45 – 11.00 Uhr: K a f f e e p a u s e
11.00 – 12.15 Uhr: Staatliche Sterbehilfe – Urteil des Bundesverwaltungsgerichts
vom 02.03.2017
„Staatliche Sterbehilfe“ – eine juristische Analyse
Rechtsanwalt Sven Lichtschlag-Traut, Fachanwalt für Medizinrecht,
Kanzlei Heimes & Müller, Saarbrücken
Stellv. Vorsitzender der Ethikkommission bei der Ärztekammer des Saarlandes
Medizinisch/ethische Aspekte der „Staatlichen Sterbehilfe“
Univ.-Prof. Dr. med. Dr. dent. Dr. phil. Dominik Groß,
Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Uniklinik Aachen
12.15 – 13.15 Uhr: M i t t a g s p a u s e
13.15 – 14.30 Uhr: Die ärztliche Fernbehandlung
Die Änderungen der Muster-Berufsordnung -
Folgen und Konsequenzen aus berufsrechtlicher Sicht
San.-Rat Dr. med. Josef Mischo,
Präsident der Ärztekammer des Saarlandes
Fernbehandlung – eine kritische Betrachtung unter Berücksichtigung
des Arzthaftungsrechts
Prof. Dr. jur. Christian Katzenmeier,
Institut für Medizinrecht, Universität Köln
14.30 – 14.45 Uhr: K a f f e e p a u s e
14.45 – 16.00 Uhr: Arzthaftungsrecht
Die Rechtsprechung des 6. Zivilsenats des Bundesgerichtshofs
zum Arzthaftungsrecht
Wolfgang Wellner, Richter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe
Arzthaftungsrecht aus anwaltlicher Sicht
Rechtsanwältin Monika Pünnel-Leonhard, Fachanwältin für Medizinrecht,
Kanzlei Pünnel-Leonhard, Saarbrücken
16.00 – 16.30 Uhr: Abschlussdiskussion
Hinweis:
Für die Teilnahme an der Veranstaltung wird ein Kostenbeitrag von 30,-. €, der auch die Tagungsverpflegung beinhaltet, erhoben.
Bitte überweisen Sie diesen Betrag - unter dem Stichwort:
"6. Medizinrechtstag" - auf das Konto der Bank 1 Saar, Saarbrücken,
IBAN: DE 83 5919 0000 0001 5750 07.
Wegen begrenzter Teilnehmerzahl wird um Anmeldung und Überweisung des Kostenbeitrags gebeten.
Anmeldung:
Ärztekammer des Saarlandes
Rechtsabteilung
Faktoreistraße 4
66111 Saarbrücken
Telefon: (06 81) 40 03 - 2 77
Telefax: (06 81) 40 03 - 3 37
E-Mail: waltraud.bruch@aeksaar.de