Das Symposium ist interdisziplinär und interprofessionell angelegt und steht allen offen, die sich mit dem Thema Qualitätsmanagement befassen. Das QM-Netzwerk ist ein bundesweiter, freiwilliger Interessenverbund, dem Qualitätsmanagementbeauftragte aus rund 300 bundesdeutschen Kliniken angehören. Seit fast 20 Jahren treffen sich die Teilnehmer zweimal jährlich zur Beratung aktueller Themen des Qualitätsmanagements und zum intensiven Erfahrungsaustausch in Workshops. Gastgeber sind jeweils Kliniken oder Institutionen in ganz Deutschland. Die Ärztekammer des Saarlandes organisiert bereits zum fünften Mal diese Tagung.
Weitere Informationen:
36. QM-Netzwerktreffen
Freitag, 22.11.2019
Ort: Haus der Ärzte, Faktoreistr. 4, 66111 Saarbrücken
Programm:
- 10.00 – 10.45 Uhr: Begrüßung und „Neues aus der (gesundheits-)politischen Landschaft“
San.-Rat Dr. Josef Mischo - 10.45 – 11.30 Uhr: „Risikomanagement aus der Sicht eines Haftpflichtversicherers“'
Katrin Zeien, Riskmanager, sham Deutschland - 11.45 – 12.30 Uhr: „Auch Helfer brauchen Hilfe“
Dr. Andreas Schließl, PSU-Akut e.V. - 12.30 – 14.00 Uhr: Mittagspause
- 14.00 – 15.30 Uhr: Parallel laufende Workshops
Workshop 1: „Betriebliches Gesundheitsmanagement“
Dr. Bettina Hahne, Leitung QM, Caritasklinikum Saarbrücken
Workshop 2: „Akute kollegiale Unterstützung nach psychischen Extremsituationen“
Dr. Andreas Schießl, PSU-Akut e.V.
Workshop 3: „Welchen Beitrag können Mitarbeiterbefragungen zur positiven Unternehmensentwicklung leisten?“
Alexander Neufang und Guido Maegerl
Workshop 4: „Aufbau eines Datenschutzmanagements: Parallelen und Unterschiede zum Qualitätsmanagementsystem, Zusammenführungsmöglichkeiten und Anforderungsprofil“
RA’in Jennifer Schuld und RA’in Jacqueline Neiazy, Köln - 15.45 – 16.00 Uhr: Abschlussplenum
Teilnehmerbeitrag für die Verpflegungskosten: 20,- €