Dieses Seminar wird zwei Mal im Jahr angeboten. Mit dieser überbetrieblichen Ausbildungsmaßnahme sollen Defizite in der praktischen Vermittlung fundamentaler Fähigkeiten und Fertigkeiten, die in der Ausbildungspraxis nicht oder nicht vollständig erworben werden können, ausgeglichen werden und bei der Vorbereitung zur Abschlussprüfung von Nutzen sein.
Folgende Themenbereiche werden in dem Seminar behandelt:
- Injektions- und Infusionsvorbereitung, Puls- und Blutdruckmessung
- Bereitstellung von Instrumentarien und Medikamenten für Anästhesie, kleine chirurgische Eingriffe und gebietsbezogene Untersuchungen
- EKG-Abteilung
- Handhabung der Bestrahlungsgeräte
- Handhabung und Pflege der Inhalationsgeräte/Einführung in die Spirometrie
- Desinfektion, Sterilisation, Praxishygiene
- Sofortmaßnahmen bei Notfallsituationen mit Kasuistiken
Falls die vorstehenden Themenbereiche in der Praxis nicht vermittelt werden können, bieten wir den Auszubildenden die Möglichkeit der Teilnahme an. Wir dürfen darauf hinweisen, dass die 7 Unterrichtseinheiten als Blockunterricht anzusehen und diese auch einzuhalten sind.
Veranstaltungsort
KBBZ Saarbrücken-Halberg
Kurt-Schumacher-Str. 20
66130 Saarbrücken
Termine
- 11.03.2019 bis zum 06.05.2019, Anmeldeschluss: 11.02.2019
- 21.10.2019 bis zum 02.12.2019, Anmeldeschluss: 20.09.2019
(Anmeldung erst ab dem 06.05.2019 möglich)
jeweils montags ab 15:30 Uhr
Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Teilnehmer begrenzt. Auszubildende kurz vor der Prüfung oder Prüfungswiederholer werden bei der Anmeldung bevorzugt berücksichtigt.
Fragen unter:
Tel.: 0681-4003 273 oder 0681-4003 284
E-Mail: mfa@aeksaar.de
Anmeldung bitte per entsprechendem Formular