Mitgliederportal
Arztsuche +
Für Zahnärzte +
Impressum
Datenschutz
SiteMap
  • Über Uns
    • Wir stellen uns vor
    • Die Ärztekammer
    • Ansprechpartner
    • Vorstand
    • Vertreterversammlung
    • Gremien
    • Stellenangebote
    • Kontakt
    • Links
    • Ärztekammern und Kassenärztliche Vereinigungen
    • Ministerien, Behörden und Institutionen
    • Heilberufekammern im Saarland
    • Verbände
    • Jobbörse
    • Downloads
    • Geschäftsberichte
  • Ärzte
    • Informationen für Ärzte
    • Aktuelle Informationen: Coronavirus
    • Arztsuche
    • Ambulante medizinethische Beratung
    • Gesundheitsförderung
    • Hilfe gegen Gewalt
    • Vertrauliche Spurensicherung
    • Betriebsmediziner
    • Verkehrsmedizin
    • Liste v. Ärzten, Krankenhäusern u. med. Einrichtungen n. § 13 Abs. 3 Schwangerschaftskonfliktgesetz
    • Links
    • Qualitätssicherung
    • Hämotherapie
    • Ärztliche Stelle
    • Qualitätssicherung in der Ärztlichen Versorgung
    • Patientensicherheit
    • Medizinprodukte
    • Gemeinschaftshilfe
    • Satzung
    • Downloads
    • Mitgliedschaft
    • Mitgliedschaft
    • Freiwillige Mitgliedschaft
    • Arztausweis
    • Ethikkommission
    • Ansprechpartner
    • Mitglieder
    • Aufgaben/Satzung
    • Geschäftsordnung
    • Sitzungstermine
    • Studienanträge
    • Gebührenordnung
    • Berufsordnung
    • Arbeitskreis Medizinischer Ethikkommissionen
    • Hinweis zur Studienregistrierung
    • Weiterbildung
    • Weiterbildung
    • WBO und Richtlinien über den Inhalt der Weiterbildung (Logbücher) 2013
    • WBO und Richtlinien über den Inhalt der Weiterbildung (Logbücher) 2020
    • FAQs der Weiterbildung
    • eLogbuch
    • Weiterbildungsbefugnisse
    • WB Befugte
    • Evaluation der Weiterbildung 2023
    • Fachkunde im Strahlenschutz nach der Strahlenschutzverordnung (StrlSchV)
    • Informationen für ausländische Ärzte
    • Arzt und Recht
    • Berufsrecht
    • Gesetze und Verordnungen
    • Ombudsstelle
    • Merkblätter
    • Saarländischer Medizinrechtstag
    • Fortbildung
    • Fortbildungsordnung und Richtlinien
    • Fortbildungsveranstaltungen
    • Elektronisches Fortbildungskonto
    • Anforderung von Barcodes
    • Antrag auf Ausstellung eines Fortbildungszertifikats
    • Merkblatt Fortbildungsnachweispflicht für angestellte Ärzte im Krankenhaus
    • Fortbildungskalender der Ärztekammer
    • Fortbildungskalender der Psychotherapeutenkammer
    • Fortbildung Vertrauliche Spurensicherung
    • Podcast
    • Kammerbeitrag
    • FAQ – Häufigste Fragen zum Kammerbeitrag
    • Downloads
  • MFA
    • Aktuelle Informationen
    • Höhere Gehälter für MFA und neue Regelungen bei Sonderzahlung
    • Umschulung zur MFA
    • Ausbildung
    • Teilzeitausbildung
    • Ausbildungsnachweis
    • Berufsausbildungsvertrag
    • Erste-Hilfe-Grundkurse
    • Fortbildungskalender
    • Prüfung
    • Termine
    • Wichtige Informationen
    • Externe Prüfung
    • Downloads
    • Berufliche Fortbildung
    • Berufsanerkennung nach Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz (BQFG)
    • Röntgenkurse
    • Antrag auf Erstellung einer Bescheinigung gemäß § 49 Abs. 1 nach dem Strahlenschutzgesetz
    • Einstiegsqualifizierung
    • Downloads
    • Veranstaltungen ÄK und ZÄK
    • Wissen zur Ausbildung der MFA/ZFA vertiefen
    • Nichtärztliche Praxisassistentin
    • Downloads
    • Veranstaltungen
    • Download
    • Rechtsquellen für Arzt und MFA
    • Pensionskasse
    • Merkblätter
  • Versorgungswerk
    • Profil
    • Über uns
    • Gremien
    • Ansprechpartner
    • Satzung
    • Saarländisches Heilberufekammergesetz - SHKG
    • Mitgliedschaft
    • Beginn
    • Ende
    • Befreiung von DRV
    • FAQs Elektronisches Befreiungsantragsverfahren
    • Statusfeststellung Honorartätigkeit
    • Freiwillige Mitgliedschaft
    • Überleitung
    • Downloads
    • Beiträge
    • Angestellte
    • Selbständige
    • Freiwillige Mitglieder
    • Freiwillige Zahlungen
    • Übersicht Beiträge
    • Downloads
    • Leistungen
    • Leistungsarten
    • Altersrente
    • Vorgezogene Altersrente
    • Teilrente
    • Hinausgeschobene Rente
    • Berufsunfähigkeitsrente
    • Witwen-/ Witwerrente
    • Waisenrente
    • Höhe der Leistungen
    • Erziehungsbeihilfe zu Alters- und Berufsunfähigkeitsrenten
    • Zuschüsse zu Rehabilitationsmaßnahmen
    • Steuerpflicht
    • Downloads
  • Presse
    • Presse
    • Pressestelle
    • Ansprechpartner
    • Presseinformationen
    • Ärzteblatt
    • Aktuelle Ausgabe
    • Beitragssuche
    • Archiv
    • Links
    • Quintessenz Verlags-GmbH
    • Downloads
    • Mediadaten
  • Patienten
    • Informationen für Patienten
    • Aktuelle Informationen: Coronavirus
    • Schlichtungsstelle
    • Arztsuche
    • Organspende
    • Ambulante medizinethische Beratung
    • Patientenverfügung
    • Gesundheitsförderung
    • Allgemeiner Grippeschutz
    • Hilfe gegen Gewalt
    • Vertrauliche Spurensicherung
    • Liste v. Ärzten, Krankenhäusern u. med. Einrichtungen n. § 13 Abs. 3 Schwangerschaftskonfliktgesetz
    • Betriebsmediziner
    • Verkehrsmedizin
    • Links
    • Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (PATIENTEN-INFORMATION.DE)
    • Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)
    • Robert Koch-Institut
    • Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft
    • Patient und Recht
    • Behandlungsfehler
    • Netzwerk Patientensicherheit
    • Beschwerden
    • Arztrechnung
  • Downloads
    • Abteilung Ärzte
    • Abteilung Ärzte
    • Abteilung Versorgungswerk
    • Abteilung Versorgungswerk
  • Amtl. Bekanntmachungen

Evaluation zur Qualität der Weiterbildung 2023

Im Juni 2023 wurde die Evaluation 2023 zur Qualität der Weiterbildung gestartet.

Eine Teilnahme ist bis zum 31. Dezember 2023 möglich.  

Die Evaluation zur Weiterbildungsqualität wird bundesweit auf Empfehlung des Deutschen Ärztetages durchgeführt. Ziel des gemeinsamen Projektes „Evaluation der Weiterbildung“ der Bundesärztekammer und aller Landesärztekammern ist es, die Stärken und Schwächen des ärztlichen Weiterbildungssystems auszuloten, sowie die Qualität der Weiterbildung in den einzelnen Weiterbildungsstätten zu analysieren, zu erhalten und zu fördern.

Die Datenerhebung erfolgt teilanonymisiert mittels bundeseinheitlicher Fragebögen, welche sowohl von den befugten Ärzten und Ärztinnen einer Weiterbildungsstätte, als auch von den sich in Weiterbildung befindlichen Ärztinnen und Ärzten innerhalb weniger Minuten im Klick-Verfahren unter folgenden Links bzw. QR-Codes ausgefüllt werden können:

 

Evaluation der Ärzte und Ärztinnen in Weiterbildung

 

 

 

Evaluation der weiterbildungsbefugten Ärzte und Ärztinnen 

 

Evaluation der Fachärzte (Prüfung in 2023)

 

Bitte nehmen Sie sich die Zeit an unserer Befragung teilzunehmen, denn nur mit Ihrer Unterstützung ist es möglich das Ziel einer optimierten Weiterbildung zu erreichen.

 

San.-Rat. Dr. med. Josef Mischo Präsident der Ärztekammer des Saarlandes

„Eine solide Weiterbildung stellt die unverzichtbare Basis für die ärztliche Berufstätigkeit dar, auf der dann eine kontinuierliche, lebenslange Fortbildung aufbaut. Der Erwerb der Facharzt- oder Zusatzqualifikation muss dabei sowohl inhaltliche Themen als auch die praktische Tätigkeitumfassen. Um diese Weiterbildung bedarfsgerecht und effizient zu gestalten, benötigen wir als Ärztekammer die Rückmeldung sowohl von den Weiterbildungsassistentinnen und –assistenten als auch von Weiterbildungsbefugten. Damit helfen Sie uns und Ihren Kolleginnen und Kollegen und leisten so einen Beitrag, dass wir auch in Zukunft eine qualitativ hochwertige Patientenversorgung sicherstellen. Bringen Sie sich also ein, machen Sie mit und ermuntern Sie auch Ihre Kolleginnen und Kollegen, sich ebenfalls an der Evaluation zu beteiligen.“

Evaluation der Weiterbildung 2022 – Ergebnisse

Die Evaluation 2022 wurde im 4. Quartal 2022 durchgeführt.  An der Evaluation teilgenommen haben insgesamt 155 Ärzte und Ärztinnen in Weiterbildung, sowie 56 weiterbildungsbefugte Ärzte und Ärztinnen.

Besonders hervorgehoben wurde hierbei die interprofessionelle und interdisziplinäre Zusammenarbeit an den Weiterbildungsstätten, ebenso fand die Kollegialität an den Weiterbildungsstätten eine positive Erwähnung. Als Verbesserungsvorschläge wurde auf der Seite der Ärzte und Ärztinnen in Weiterbildung unter anderem mehr Digitalisierung und die Entbürokratisierung der Weiterbildung, sowie bessere Rotationsmöglichkeiten und umfangreichere Teilzeitregelungen in der Weiterbildung gewünscht.

Die weiterbildungsbefugten Ärzte und Ärztinnen sahen ebenfalls Verbesserungsmöglichkeiten in der Zusammenarbeit zwischen Kliniken und niedergelassenen Ärzten im Rahmen eines Weiterbildungsverbundes, sowie der Digitalisierung einzelner Prozesse und damit Entlastung der Weiterbilder und ÄiW.

Wir nehmen Ihre Anliegen ernst und freuen uns daher Ihnen mitteilen zu können, dass wir durch die Einführung von Rotationsmöglichkeiten in der Weiterbildung, sowie von Weiterbildungsverbünden, bereits Verbesserungen der Weiterbildungssituation erzielen konnten. Ebenso wird durch die Einführung des eLogbuchs, sowie durch die beabsichtigte Digitalisierung des Anmeldungsprozesses eine weitere Entbürokratisierung angestrebt. Auch hat die Vertreterversammlung der Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch Flexibilisierung von Teilzeitmodellen in der Weiterbildung zwischenzeitlich Rechnung getragen.

Wir möchten uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für Ihr Engagement und Ihre Anregungen bedanken!

Nur mit Ihrer Unterstützung ist eine stetige Verbesserung der Weiterbildungssituation möglich.

Kontakt

Ihre Ansprechpartnerin

Amélie Jung
Tel.: 0681/4003-280
Fax: 0681/4003-340
E-Mail: weiterbildung@aeksaar.de

 

 

Dienste
  • Anmeldung zum Newsletter »
  • Meine AEKSAAR »
  • Fortbildungskalender »
  • Für Zahnärzte »
  • Arztsuche »
  • Ärzteblatt »
Schnelleinstieg
  • Presse »
  • Artikel-Archiv »
  • SiteMap »
  • Stellenangebote »
  • Support anfordern »
Über uns

Ärztekammer des Saarlandes
Faktoreistraße 4
66111 Saarbrücken

Tel: +49 681 4003-0
Fax: +49 681 4003-340
Mail: info-aeks@aeksaar.de

© 2015 Ärztekammer Saarland

Impressum  |  Datenschutz  |  Kontakt  |  SiteMap
Impressum  |  Datenschutz  |  Kontakt  |  SiteMap