Abschlussfeier der Medizinischen Fachangestellten
Es war der bisher heißeste Tag des Jahres. Am 2. Juli haben die Ärztekammer des Saarlandes und die Kassenärztliche Vereinigung des Saarlandes im Rahmen einer kleinen Abschlussfeier die Zeugnisse an 124 Absolventinnen und drei Absolventen überreicht. Diese hatten im letzten Winter und in diesem Frühjahr ihre Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten erfolgreich abgeschlossen.
SÄB: Neue Ausgabe Juli
Die neue Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) ist verabschiedet. Die Delegierten des 129. Deutschen Ärztetags stellten sich heute mit deutlicher hinter den Entwurf von der Bundesärztekammer, dem Verband der Privaten Krankenversicherung und der Beihilfe.
Evaluation zur Weiterbildungsqualität 2025
Zum 1. Juli 2025 startet die diesjährige Evaluation zur Qualität der Weiterbildung. Ziel des gemeinsamen Projektes „Evaluation der Weiterbildung“ der Bundesärztekammer und aller Landesärztekammern ist es, die Stärken und Schwächen des ärztlichen Weiterbildungssystems auszuloten, sowie die Qualität der Weiterbildung in den einzelnen Weiterbildungsstätten zu analysieren, zu erhalten und zu fördern.
Gesund durch die Sommerhitze - Drei Goldene Regeln beachten
Hohe Temperaturen sind Stress und beeinträchtigen die körperliche sowie die geistige Leistungsfähigkeit. Insbesondere ältere Menschen, (chronisch) Kranke, Kleinkinder und Schwangere sind besonders gefährdet. Um gesund durch die heißen Tage zu kommen, sollten insbesondere diese drei Regeln beachtet werden...
Sicher durch die Hitze: Medikamentenrisiken bei hohen Temperaturen
In einer landesweiten Initiative informieren derzeit alle saarländischen Gesundheitsämter die hausärztlichen Praxen über mögliche Risiken bestimmter Medikamente bei hohen Temperaturen. Ziel der Aktion anlässlich des Hitzeaktionstages am 4. Juni 2025 ist es, die Patientensicherheit in Zeiten zunehmender Hitzebelastung zu stärken.
Juni-Editorial SÄB: Hitzeaktionstag
Sehr geehrter Herr Kollege, sehr geehrte Frau Kollegin,
der sonnige und nahezu regenfreie Mai dürfte uns ein fast trügerisches Wonnegefühl geben: Der Frühling 2025 kann zu einem der trockensten in der Wettergeschichte des Saarlands werden. Bis Mitte Mai fielen erst rund 58 Liter Regen pro Quadratmeter im Saarland. Trocken- und Hitzewellen werden tatsächlich häufiger und intensiver: Es wird erwartet, dass sich beispielsweise die Hitzetage in Zukunft verdoppeln oder sogar verdreifachen werden.
SÄB: Neue Ausgabe Juni
Hitzewellen, mit denen wir auch im Saarland inzwischen jährlich konfrontiert sind, bergen ein unverkennbares Gesundheitsrisiko. Um für das Thema zu sensibilisieren, findet am 4. Juni 2025 bereits zum dritten Mal der Hitzeaktionstag statt. Dieser macht mit einer Vielzahl von Aktionen, Veranstaltungen und Fachsymposien auf notwendige Vorsorge für extreme Hitzeereignisse aufmerksam.