Mitgliederportal
Arztsuche +
Für Zahnärzte +
Impressum
Datenschutz
SiteMap
  • Über Uns
    • Wir stellen uns vor
    • Die Ärztekammer
    • Ansprechpartner
    • Vorstand
    • Vertreterversammlung
    • Gremien
    • Stellenangebote
    • Kontakt
    • Links
    • Ärztekammern und Kassenärztliche Vereinigungen
    • Ministerien, Behörden und Institutionen
    • Heilberufekammern im Saarland
    • Verbände
    • Jobbörse
    • Downloads
    • Geschäftsberichte
  • Ärzte
    • Informationen für Ärzte
    • Aktuelle Informationen: Coronavirus
    • Arztsuche
    • Ambulante medizinethische Beratung
    • Gesundheitsförderung
    • Hilfe gegen Gewalt
    • Vertrauliche Spurensicherung
    • Betriebsmediziner
    • Verkehrsmedizin
    • Liste v. Ärzten, Krankenhäusern u. med. Einrichtungen n. § 13 Abs. 3 Schwangerschaftskonfliktgesetz
    • Links
    • Qualitätssicherung
    • Hämotherapie
    • Ärztliche Stelle
    • Qualitätssicherung in der Ärztlichen Versorgung
    • Patientensicherheit
    • Medizinprodukte
    • Gemeinschaftshilfe
    • Satzung
    • Downloads
    • Mitgliedschaft
    • Mitgliedschaft
    • Freiwillige Mitgliedschaft
    • Arztausweis
    • Ethikkommission
    • Ansprechpartner
    • Mitglieder
    • Aufgaben/Satzung
    • Geschäftsordnung
    • Sitzungstermine
    • Studienanträge
    • Gebührenordnung
    • Berufsordnung
    • Arbeitskreis Medizinischer Ethikkommissionen
    • Hinweis zur Studienregistrierung
    • Weiterbildung
    • Weiterbildung
    • WBO und Richtlinien über den Inhalt der Weiterbildung (Logbücher) 2013
    • WBO und Richtlinien über den Inhalt der Weiterbildung (Logbücher) 2020
    • FAQs der Weiterbildung
    • eLogbuch
    • Weiterbildungsbefugnisse
    • WB Befugte
    • Evaluation der Weiterbildung 2023
    • Fachkunde im Strahlenschutz nach der Strahlenschutzverordnung (StrlSchV)
    • Informationen für ausländische Ärzte
    • Arzt und Recht
    • Berufsrecht
    • Gesetze und Verordnungen
    • Ombudsstelle
    • Merkblätter
    • Saarländischer Medizinrechtstag
    • Fortbildung
    • Fortbildungsordnung und Richtlinien
    • Fortbildungsveranstaltungen
    • Elektronisches Fortbildungskonto
    • Anforderung von Barcodes
    • Antrag auf Ausstellung eines Fortbildungszertifikats
    • Merkblatt Fortbildungsnachweispflicht für angestellte Ärzte im Krankenhaus
    • Fortbildungskalender der Ärztekammer
    • Fortbildungskalender der Psychotherapeutenkammer
    • Fortbildung Vertrauliche Spurensicherung
    • Podcast
    • Kammerbeitrag
    • FAQ – Häufigste Fragen zum Kammerbeitrag
    • Downloads
  • MFA
    • Aktuelle Informationen
    • Höhere Gehälter für MFA und neue Regelungen bei Sonderzahlung
    • Umschulung zur MFA
    • Ausbildung
    • Teilzeitausbildung
    • Ausbildungsnachweis
    • Berufsausbildungsvertrag
    • Erste-Hilfe-Grundkurse
    • Fortbildungskalender
    • Prüfung
    • Termine
    • Wichtige Informationen
    • Externe Prüfung
    • Downloads
    • Berufliche Fortbildung
    • Berufsanerkennung nach Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz (BQFG)
    • Röntgenkurse
    • Antrag auf Erstellung einer Bescheinigung gemäß § 49 Abs. 1 nach dem Strahlenschutzgesetz
    • Einstiegsqualifizierung
    • Downloads
    • Veranstaltungen ÄK und ZÄK
    • Wissen zur Ausbildung der MFA/ZFA vertiefen
    • Nichtärztliche Praxisassistentin
    • Downloads
    • Veranstaltungen
    • Download
    • Rechtsquellen für Arzt und MFA
    • Pensionskasse
    • Merkblätter
  • Versorgungswerk
    • Profil
    • Über uns
    • Gremien
    • Ansprechpartner
    • Satzung
    • Saarländisches Heilberufekammergesetz - SHKG
    • Mitgliedschaft
    • Beginn
    • Ende
    • Befreiung von DRV
    • FAQs Elektronisches Befreiungsantragsverfahren
    • Statusfeststellung Honorartätigkeit
    • Freiwillige Mitgliedschaft
    • Überleitung
    • Downloads
    • Beiträge
    • Angestellte
    • Selbständige
    • Freiwillige Mitglieder
    • Freiwillige Zahlungen
    • Übersicht Beiträge
    • Downloads
    • Leistungen
    • Leistungsarten
    • Altersrente
    • Vorgezogene Altersrente
    • Teilrente
    • Hinausgeschobene Rente
    • Berufsunfähigkeitsrente
    • Witwen-/ Witwerrente
    • Waisenrente
    • Höhe der Leistungen
    • Erziehungsbeihilfe zu Alters- und Berufsunfähigkeitsrenten
    • Zuschüsse zu Rehabilitationsmaßnahmen
    • Steuerpflicht
    • Downloads
  • Presse
    • Presse
    • Pressestelle
    • Ansprechpartner
    • Presseinformationen
    • Ärzteblatt
    • Aktuelle Ausgabe
    • Beitragssuche
    • Archiv
    • Links
    • Quintessenz Verlags-GmbH
    • Downloads
    • Mediadaten
  • Patienten
    • Informationen für Patienten
    • Aktuelle Informationen: Coronavirus
    • Schlichtungsstelle
    • Arztsuche
    • Organspende
    • Ambulante medizinethische Beratung
    • Patientenverfügung
    • Gesundheitsförderung
    • Allgemeiner Grippeschutz
    • Hilfe gegen Gewalt
    • Vertrauliche Spurensicherung
    • Liste v. Ärzten, Krankenhäusern u. med. Einrichtungen n. § 13 Abs. 3 Schwangerschaftskonfliktgesetz
    • Betriebsmediziner
    • Verkehrsmedizin
    • Links
    • Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (PATIENTEN-INFORMATION.DE)
    • Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)
    • Robert Koch-Institut
    • Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft
    • Patient und Recht
    • Behandlungsfehler
    • Netzwerk Patientensicherheit
    • Beschwerden
    • Arztrechnung
  • Downloads
    • Abteilung Ärzte
    • Abteilung Ärzte
    • Abteilung Versorgungswerk
    • Abteilung Versorgungswerk
  • Amtl. Bekanntmachungen

eLogbuch

Das eLogbuch ist eine Webanwendung der Bundesärztekammer, welche zur kontinuierlichen Dokumentation der ärztlichen Weiterbildung verwendet werden soll. Die Nutzung des eLogbuchs ist im Kammerbereich der Ärztekammer für das Saarland zunächst freiwillig und kann alternativ zur herkömmlichen Nutzung des Logbuchs im Papierformat erfolgen. Das Nachhalten der Dokumentationen im eLogbuch liegt im Verantwortungsbereich der sich in Weiterbildung befindlichen Ärztinnen und Ärzte (WBA).

Die Aufgabe der Weiterbildungsbefugten/-ermächtigten (WBB) ist es, dem WBA den Erwerb von Kenntnissen, Erfahrungen und Fertigkeiten in den Rubriken „Kognitive und Methodenkompetenz“ bzw. „Handlungskompetenz“ sowie die erreichte Anzahl nachzuweisender Richtzahlen und die zu dokumentierenden Weiterbildungsgespräche über das eLogbuch zu bestätigen und somit den Stand der Weiterbildung im Blick zu haben. 

Mit dem elektronischen Logbuch wird ein einfach handhabbares Instrument bereitgestellt, um die Planung der Weiterbildung vornehmen und die kontinuierliche Dokumentation sowie Bewertung von erreichtem Wissens- und Erfahrungszuwachs übersichtlich erfassen zu können.

Zugang
Das eLogbuch steht ab sofort im Mitgliederportal für Sie bereit. Sollten Sie hierfür noch keine Zugangsdaten besitzen, müssen Sie sich zuerst registrieren.

Demo-Version
Eine Demo-Version des eLogbuchs für Testzwecke finden Sie unter folgendem Link: eLogbuch - Anmeldung (bundesaerztekammer.de)

Antworten auf häufig gestellte Fragen zum eLogbuch finden Sie hier:
FAQ eLogbuch - Bundesärztekammer (bundesaerztekammer.de)

Termine der Bundesärztekammer zur eLogbuch-Präsentation
Bei folgenden Terminen handelt es sich um MS Teams-Sitzungen, bei denen die grundsätzliche Funktionalität des eLogbuchs aus Sicht des Weiterbildungsassistenten, sowie des Weiterbildungsleiters dargestellt wird. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

02.08.2023, 17:00-18:00 Uhr: Hier klicken, um an der Besprechung teilzunehmen
16.08.2023, 18:00-19:00 Uhr: Hier klicken, um an der Besprechung teilzunehmen
11.09.2023, 18:00-19:00 Uhr: Hier klicken, um an der Besprechung teilzunehmen
13.09.2023, 17:30-18:30 Uhr: Hier klicken, um an der Besprechung teilzunehmen

Weitere Termine werden regelmäßig auf der Internetseite der Bundesärztekammer und folgendem Link veröffentlicht:
eLogbuch - Bundesärztekammer (bundesaerztekammer.de)

Support der Bundesärztekammer
Der Support der Bundesärztekammer (BÄK) ist über folgendes Kontaktformular erreichbar:  

Kontaktanfrage eLogbuch - Bundesärztekammer (bundesaerztekammer.de)
Anfragen, die über dieses Kontaktformular eingehen, ermöglichen dem BÄK-Support eine strukturierte Bearbeitung über ein Ticketsystem.

Alternativ steht Ihnen der BÄK-Support auch telefonisch unter folgender Rufnummer zur Verfügung: 
Telefon-Hotline: +49 30 400456 – 886
Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr

Kontakt

Ihre Ansprechpartnerin

Amélie Jung
Tel.: 0681/4003-280
Fax: 0681/4003-340
E-Mail: weiterbildung@aeksaar.de

 

 

Dienste
  • Anmeldung zum Newsletter »
  • Meine AEKSAAR »
  • Fortbildungskalender »
  • Für Zahnärzte »
  • Arztsuche »
  • Ärzteblatt »
Schnelleinstieg
  • Presse »
  • Artikel-Archiv »
  • SiteMap »
  • Stellenangebote »
  • Support anfordern »
Über uns

Ärztekammer des Saarlandes
Faktoreistraße 4
66111 Saarbrücken

Tel: +49 681 4003-0
Fax: +49 681 4003-340
Mail: info-aeks@aeksaar.de

© 2015 Ärztekammer Saarland

Impressum  |  Datenschutz  |  Kontakt  |  SiteMap
Impressum  |  Datenschutz  |  Kontakt  |  SiteMap