Mitgliederportal
Arztsuche +
Für Zahnärzte +
Impressum
Datenschutz
SiteMap
  • Über Uns
    • Wir stellen uns vor
    • Kontakt
    • Links
    • Downloads
  • Ärzte
    • Informationen für Ärzte
    • Qualitätssicherung
    • Mitgliedschaft
    • Ethik-Kommission
    • Weiterbildung
    • Arzt und Recht
    • Fortbildung
    • Kammerbeitrag
  • MFA
    • Aktuelle Informationen
    • Ausbildung
    • Prüfung
    • Berufliche Fortbildung
    • Einstiegsqualifizierung
    • Veranstaltungen ÄK und ZÄK
    • Nichtärztliche Praxisassistentin
    • Downloads
  • Versorgungswerk
    • Profil
    • Mitgliedschaft
    • Beiträge
    • Leistungen
  • Presse
    • Presse
    • Ärzteblatt
    • Kammerwahl
    • Links
  • Stellenangebote
  • Patienten
    • Informationen für Patienten
    • Links
    • Patient und Recht
  • Downloads
    • Abteilung Ärzte
    • Abteilung Versorgungswerk
  • Amtl. Bekanntmachungen

Beachtung der AHA+L+A-Regel ist derzeit erste Bürgerpflicht

 

Alltagsmaske tragen, Hygienemaßnahmen beachten, Abstand halten, regelmäßiges Lüften und die Corona-Warn-App benutzen: „Diese bundesweit eingeführten Maßnahmen soll jeder von uns derzeit beherzigen und befolgen. Das ist zurzeit unsere erste Bürgerpflicht“, fordern die Präsidenten der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz Dr. Günther Matheis und der Ärztekammer des Saarlands San.-Rat Dr. Josef Mischo aus gegebenem Anlass.

Die Landesärztekammern unterstützen damit auch die klaren Verordnungen der Landesregierungen, welche absolut berechtigt sind.

In diesem Zusammenhang erteilten die Ärztekammer-Präsidenten Matheis und Mischo zudem sogenannten Gefälligkeitsattesten eine klare Absage, die ausgestellt werden, um Bürgerinnen und Bürger aus ideologischen Gründen von der Maskenpflicht zu befreien: „Wenn wir als Kammer Kenntnis davon erhalten, dass Ärztinnen und Ärzte solche Gefälligkeitsatteste ausstellen, dann werden wir dies berufsrechtlich prüfen und auch gegebenenfalls sanktionieren.“

In vielen unabhängig durchgeführten Studien ist die Wirksamkeit des Mundnasenschutzes eindeutig belegt. Das betont auch der Berufsverband der Ärzte für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie. Auch nach deren Einschätzung ist weltweit das Tragen der Alltagsmasken - neben der Einhaltung der Abstandsregelungen - eine der wirkungsvollsten Maßnahmen, die derzeit für die Eindämmung der Pandemie-Ausbreitung zur Verfügung steht.

 

Veröffentlichungsdatum

22.10.2020

Kontakt

Pressestelle der Ärztekammer des Saarlandes
Andreas Kondziela
Tel.: 0681/4003-272
Fax: 0681/4003-4339
eMail: presse@aeksaar.de

Geschäftsstellen:

Persönliche Termine nach Vereinbarung.

Weiterlesen+

Fortbildungskalender der Ärztekammer des Saarlandes

Weiterlesen+

Saarländisches Ärzteblatt

Hier gelangen Sie auf die Internetseite des offiziellen Mitteilungsblattes der Ärztekammer.

Weiterlesen+
Dienste
  • Anmeldung zum Newsletter »
  • Meine AEKSAAR »
  • Fortbildungskalender »
  • Für Zahnärzte »
  • Arztsuche »
  • Ärzteblatt »
  • Hinweisgeberschutzgesetz »
Schnelleinstieg
  • Presse »
  • Artikel-Archiv »
  • SiteMap »
  • Stellenangebote »
  • Support anfordern »
Über uns

Ärztekammer des Saarlandes
Faktoreistraße 4
66111 Saarbrücken

Tel: +49 681 4003-0
Fax: +49 681 4003-340
Mail: info-aeks@aeksaar.de

© 2015 Ärztekammer Saarland

Impressum  |  Datenschutz  |  Kontakt  |  SiteMap
Impressum  |  Datenschutz  |  Kontakt  |  SiteMap