Mitgliederportal
Arztsuche +
Für Zahnärzte +
Impressum
Datenschutz
SiteMap
  • Über Uns
    • Wir stellen uns vor
    • Kontakt
    • Links
    • Downloads
  • Ärzte
    • Informationen für Ärzte
    • Qualitätssicherung
    • Mitgliedschaft
    • Ethik-Kommission
    • Weiterbildung
    • Arzt und Recht
    • Fortbildung
    • Kammerbeitrag
  • MFA
    • Aktuelle Informationen
    • Ausbildung
    • Prüfung
    • Berufliche Fortbildung
    • Einstiegsqualifizierung
    • Veranstaltungen ÄK und ZÄK
    • Nichtärztliche Praxisassistentin
    • Downloads
  • Versorgungswerk
    • Profil
    • Mitgliedschaft
    • Beiträge
    • Leistungen
  • Presse
    • Presse
    • Ärzteblatt
    • Kammerwahl
    • Links
  • Stellenangebote
  • Patienten
    • Informationen für Patienten
    • Links
    • Patient und Recht
  • Downloads
    • Abteilung Ärzte
    • Abteilung Versorgungswerk
  • Amtl. Bekanntmachungen

KV und Ärztekammer zur Europäischen Impfwoche 2020

 

Jedes Jahr im April macht die WHO (Europäische Impfwoche von 20 bis 26. April) auf die Wichtigkeit und Notwendigkeit von Impfungen aufmerksam.

Schutzimpfungen könnten laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) jährlich bis zu drei Millionen Todesfälle aufgrund von Diphtherie, Tetanus, Keuchhusten oder Masern verhindern. „Jede Impfung zählt, auch im Saarland“, sagen San.-Rat Dr. Josef Mischo und San.-Rat Dr. Gunter Hauptmann. Denn mindestens 95 Prozent der Bevölkerung müssen für den bestmöglichen Schutz gegen Infektionskrankheiten mit den empfohlenen Impfungen immunisiert sein. Auch bewährte Impfstoffe gegen HPV oder FSME werden noch nicht oft genug in der Prävention angewandt.

 

„Dieses Jahr müssten Impfungen eigentlich genug Aufmerksamkeit entgegengebracht werden, da die Welt dringend auf einen Impfstoff gegen Covid-19 wartet“, sagt Kammerpräsident Dr. Mischo. Dennoch sei zu befürchten, dass gerade in der jetzigen Coronakrise bei Erwachsenen und Kindern möglicherweise weniger Impfungen durchgeführt werden. Deswegen appelliert der KV-Vorsitzende Dr. Hauptmann an die Saarländerinnen und Saarländer: „Lassen Sie sich - auch unter den aktuellen Bedingungen- von Ihrem Arzt beraten und führen Sie geplante Impfungen durch“.

 

Veröffentlichungsdatum

24.04.2020

Kontakt

Pressestelle der Ärztekammer des Saarlandes
Andreas Kondziela
Tel.: 0681/4003-272
Fax: 0681/4003-4339
eMail: presse@aeksaar.de

Geschäftsstellen:

Persönliche Termine nach Vereinbarung.

Weiterlesen+

Fortbildungskalender der Ärztekammer des Saarlandes

Weiterlesen+

Saarländisches Ärzteblatt

Hier gelangen Sie auf die Internetseite des offiziellen Mitteilungsblattes der Ärztekammer.

Weiterlesen+
Dienste
  • Anmeldung zum Newsletter »
  • Meine AEKSAAR »
  • Fortbildungskalender »
  • Für Zahnärzte »
  • Arztsuche »
  • Ärzteblatt »
  • Hinweisgeberschutzgesetz »
Schnelleinstieg
  • Presse »
  • Artikel-Archiv »
  • SiteMap »
  • Stellenangebote »
  • Support anfordern »
Über uns

Ärztekammer des Saarlandes
Faktoreistraße 4
66111 Saarbrücken

Tel: +49 681 4003-0
Fax: +49 681 4003-340
Mail: info-aeks@aeksaar.de

© 2015 Ärztekammer Saarland

Impressum  |  Datenschutz  |  Kontakt  |  SiteMap
Impressum  |  Datenschutz  |  Kontakt  |  SiteMap