Meine AEKSAAR
Arztsuche +
Für Zahnärzte +
Impressum
Datenschutz
SiteMap
  • Über Uns
    • Wir stellen uns vor
    • Die Ärztekammer
    • Ansprechpartner
    • Vorstand
    • Vertreterversammlung
    • Gremien
    • Stellenangebote
    • Kontakt
    • Links
    • Ärztekammern und Kassenärztliche Vereinigungen
    • Ministerien, Behörden und Institutionen
    • Heilberufekammern im Saarland
    • Verbände
    • Jobbörse
    • Downloads
    • Geschäftsberichte
  • Ärzte
    • Informationen für Ärzte
    • Aktuelle Informationen: Coronavirus
    • Arztsuche
    • Ambulante medizinethische Beratung
    • Gesundheitsförderung
    • Hilfe gegen Gewalt
    • Vertrauliche Spurensicherung
    • Betriebsmediziner
    • Verkehrsmedizin
    • Liste v. Ärzten, Krankenhäusern u. med. Einrichtungen n. § 13 Abs. 3 Schwangerschaftskonfliktgesetz
    • Links
    • Qualitätssicherung
    • Hämotherapie
    • Ärztliche Stelle
    • Qualitätssicherung in der Ärztlichen Versorgung
    • Patientensicherheit
    • Medizinprodukte
    • Gemeinschaftshilfe
    • Satzung
    • Downloads
    • Mitgliedschaft
    • Mitgliedschaft
    • Freiwillige Mitgliedschaft
    • Arztausweis
    • Ethikkommission
    • Ansprechpartner
    • Mitglieder
    • Aufgaben/Satzung
    • Geschäftsordnung
    • Sitzungstermine
    • Studienanträge
    • Gebührenordnung
    • Berufsordnung
    • Arbeitskreis Medizinischer Ethikkommissionen
    • Hinweis zur Studienregistrierung
    • Weiterbildung
    • Weiterbildung
    • FAQs der Weiterbildung
    • WBO und Richtlinien über den Inhalt der Weiterbildung (Logbücher) von 2013
    • Weiterbildungsordnung und Richtlinien über die Weiterbildung (Logbücher) 2020
    • WB Befugte
    • Informationen für ausländische Ärzte
    • Fachkunde im Strahlenschutz nach der Röntgenverordnung (RöV)
    • Fachkunde im Strahlenschutz nach der StrlSchV.
    • Arzt und Recht
    • Berufsrecht
    • Gesetze und Verordnungen
    • Ombudsstelle
    • Merkblätter
    • Saarländischer Medizinrechtstag
    • Fortbildung
    • Fortbildungskalender der Ärztekammer
    • Fortbildungskalender der Psychotherapeutenkammer
    • Fortbildungsordnung
    • Elektronisches Fortbildungskonto
    • Antrag auf Anerkennung einer Fortbildungsveranstaltung
    • Antrag auf Ausstellung eines Fortbildungszertifikats
    • Merkblatt für Fobi-Veranstalter "Elektronische Erfassung von Fortbildungspunkten"
    • Merkblatt Fortbildungsnachweispflicht für angestellte Ärzte im Krankenhaus
    • Fortbildung Vertrauliche Spurensicherung
    • Anforderung von Barcodes
    • Downloads
    • Kammerbeitrag
    • FAQ – Häufigste Fragen zum Kammerbeitrag
    • Downloads
  • MFA
    • Aktuelle Informationen
    • Höhere Gehälter für MFA und neue Regelungen bei Sonderzahlung
    • Umschulung zur MFA
    • Ausbildung
    • Teilzeitausbildung
    • Ausbildungsnachweis
    • Berufsausbildungsvertrag
    • Erste-Hilfe-Grundkurse
    • Fortbildungskalender
    • Prüfung
    • Termine
    • Wichtige Informationen
    • Externe Prüfung
    • Downloads
    • Berufliche Fortbildung
    • Berufsanerkennung nach Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz (BQFG)
    • Röntgenkurse
    • Nichtärztliche Praxisassistentin
    • Downloads
    • Aktuelles
    • Einstiegsqualifizierung
    • Downloads
    • Veranstaltungen
    • Seminar für MFA-Auszubildende
    • Download
    • Rechtsquellen für Arzt und MFA
    • Pensionskasse
    • Merkblätter
  • Versorgungswerk
    • Profil
    • Über uns
    • Gremien
    • Ansprechpartner
    • Satzung
    • Saarländisches Heilberufekammergesetz - SHKG
    • Mitgliedschaft
    • Beginn
    • Ende
    • Befreiung von DRV
    • FAQs Elektronisches Befreiungsantragsverfahren
    • Statusfeststellung Honorartätigkeit
    • Freiwillige Mitgliedschaft
    • Überleitung
    • Downloads
    • Beiträge
    • Angestellte
    • Selbständige
    • Freiwillige Mitglieder
    • Freiwillige Zahlungen
    • Übersicht Beiträge
    • Downloads
    • Leistungen
    • Leistungsarten
    • Altersrente
    • Vorgezogene Altersrente
    • Teilrente
    • Hinausgeschobene Rente
    • Berufsunfähigkeitsrente
    • Witwen-/ Witwerrente
    • Waisenrente
    • Höhe der Leistungen
    • Erziehungsbeihilfe zu Alters- und Berufsunfähigkeitsrenten
    • Zuschüsse zu Rehabilitationsmaßnahmen
    • Steuerpflicht
    • Downloads
  • Presse
    • Presse
    • Pressestelle
    • Ansprechpartner
    • Presseinformationen
    • Ärzteblatt
    • Aktuelle Ausgabe
    • Beitragssuche
    • Archiv
    • Links
    • Quintessenz Verlags-GmbH
    • Downloads
    • Mediadaten
  • Patienten
    • Informationen für Patienten
    • Aktuelle Informationen: Coronavirus
    • Schlichtungsstelle
    • Arztsuche
    • Organspende
    • Ambulante medizinethische Beratung
    • Patientenverfügung
    • Gesundheitsförderung
    • Allgemeiner Grippeschutz
    • Hilfe gegen Gewalt
    • Vertrauliche Spurensicherung
    • Liste v. Ärzten, Krankenhäusern u. med. Einrichtungen n. § 13 Abs. 3 Schwangerschaftskonfliktgesetz
    • Betriebsmediziner
    • Verkehrsmedizin
    • Links
    • Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (PATIENTEN-INFORMATION.DE)
    • Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)
    • Robert Koch-Institut
    • Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft
    • Patient und Recht
    • Behandlungsfehler
    • Netzwerk Patientensicherheit
    • Beschwerden
    • Arztrechnung
  • Downloads
    • Abteilung Ärzte
    • Abteilung Ärzte
    • Abteilung Versorgungswerk
    • Abteilung Versorgungswerk
  • Amtl. Bekanntmachungen

Gesundheitspreis der saarländischen Ärzteschaft für die InfectioApp

 

Nach der Preisvergabe für die Förderung der digitalen Fortbildung im letzten Jahr lag der Schwerpunkt diesmal auf der Verbesserung der Patientensicherheit. Aus einer Vielzahl an beachtenswerten Projekten entschied sich die Auswahlkommission für die InfectioApp, die von einem Team um Prof. Sören Becker, Direktor des Institutes für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene am Universitätsklinikum des Saarlandes, entwickelt wurde. Die App, die kostenfrei im App Store und Google Play Store erhältlich ist, enthält eine Antibiotika-Leitlinie für alle Fachdisziplinen. Als niedrigschwelliges Angebot vermittelt die Smartphone-App aktuelles Wissen zu Infektionskrankheiten und zur leitliniengerechten Antibiotika-Therapie. Damit ist sie eine wertvolle Hilfe zu einem rationalen Antibiotika-Einsatz. Die InfectioApp erhöht damit nicht nur die therapeutische Sicherheit für Patientinnen und Patienten, sondern trägt auch dazu bei, das Risiko der Entwicklung resistenter Keime zu verringern. „Multiresistente Keime nehmen seit Jahrzehnten in besorgniserregendem Ausmaß zu.  Die Auswahlkommission ist daher überzeugt, dass die InfectioApp in besonderem Maß einen nachhaltigen Beitrag zur Verbesserung der Patientensicherheit leistet“, sagt Kammerpräsident San.-Rat Dr. Josef Mischo.

„Die Preisträger greifen mit ihren Projekten hochrelevante Themen in der Patientenversorgung auf. Ich freue mich, dass wir mit dieser Auszeichnung die Patientensicherheit im Saarland noch sichtbarer machen und die Notwendigkeit dieses vorbildlichen Engagements im Sinne der Patienten unterstreichen können. Ich danke im Namen des Netzwerks Patientensicherheit für das Saarland daher neben den Gewinnern auch allen weiteren Bewerbern und unseren Partnern. Sie alle sind mit ihren Ideen und ihrem Engagement eine starke Stimme für eine sichere Patientenversorgung im Saarland“, meinte Prof. Dr. Jörg Loth, Vorstand der IKK Südwest und Initiator des Netzwerks Patientensicherheit für das Saarland.
„Es freut mich als Gesundheitsministerin ganz besonders, dass wir heute mit dieser Preisverleihung ein erfolgreiches Projekt und die dahinterstehenden Menschen ins Rampenlicht der Öffentlichkeit holen, die Engagement und Einsatz für die Sicherheit in der Behandlung von Patientinnen und Patienten zeigen. Die InfectioApp hilft im klinischen Alltag schnell und zuverlässig Informationen zu Infektionen sämtlicher Organsysteme zur Verfügung zu stellen. Wir brauchen gut konzipierte IT-Lösungen wie diese, denn mittelfristig werden sie einen großen Beitrag zum Patientenwohl leisten. An dieser Stelle ein herzlicher Dank an das Infectio-Saar-Netzwerk, Herrn Prof. Becker und seine Kolleginnen und Kollegen am Universitätsklinikum des Saarlandes“, betonte Gesundheitsministerin Monika Bachmann in ihrem Grußwort. 

Herausragend in Sachen Patientensicherheit engagieren sich auch Ashwin Mani Ramesh vom Knappschaftsklinikum Saar – Platz drei für„Rote Westen für erhöhte Effizienz und Sicherheit bei der Medikamentenvorbereitung und Medikamentenverabreichung” – und Prof. Daniel Grandt vom Klinikum Saarbrücken – Platz zwei für „Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit durch digital unterstützte AMTS-Prüfung und Optimierung der Behandlungsprozesse“. 

Bildtext: Prof. Sören Becker wurde für das Projekt InfectioApp mit dem Gesundheitspreis der saarländischen Ärzteschaft ausgezeichnet. (v. l.): Dr. Josef Mischo, Prof. Jörg Loth, Prof. Sören Becker und Ministerin Monika Bachmann (Foto: aeksaar)

 

Veröffentlichungsdatum

19.09.2021

Kontakt

Pressestelle der Ärztekammer des Saarlandes
Andreas Kondziela
Tel.: 0681/4003-272
Fax: 0681/4003-4339
eMail: presse@aeksaar.de

Geschäftsstellen:

Persönliche Termine nach Vereinbarung.

Weiterlesen+

Saarländisches Ärzteblatt

Hier gelangen Sie auf die Internetseite des offiziellen Mitteilungsblattes der Ärztekammer.

Weiterlesen+
Dienste
  • Anmeldung zum Newsletter »
  • Meine AEKSAAR »
  • Fortbildungskalender »
  • Für Zahnärzte »
  • Arztsuche »
  • Ärzteblatt »
Schnelleinstieg
  • Presse »
  • Artikel-Archiv »
  • SiteMap »
  • Stellenangebote »
  • Support anfordern »
Über uns

Ärztekammer des Saarlandes
Faktoreistraße 4
66111 Saarbrücken

Tel: +49 681 4003-0
Fax: +49 681 4003-340
Mail: info-aeks@aeksaar.de

© 2015 Ärztekammer Saarland

Impressum  |  Datenschutz  |  Kontakt  |  SiteMap
Impressum  |  Datenschutz  |  Kontakt  |  SiteMap