Mitgliederportal
Arztsuche +
Für Zahnärzte +
Impressum
Datenschutz
SiteMap
  • Über Uns
    • Wir stellen uns vor
    • Kontakt
    • Links
    • Downloads
  • Ärzte
    • Informationen für Ärzte
    • Qualitätssicherung
    • Mitgliedschaft
    • Ethik-Kommission
    • Weiterbildung
    • Arzt und Recht
    • Fortbildung
    • Kammerbeitrag
  • MFA
    • Aktuelle Informationen
    • Ausbildung
    • Prüfung
    • Berufliche Fortbildung
    • Einstiegsqualifizierung
    • Veranstaltungen ÄK und ZÄK
    • Nichtärztliche Praxisassistentin
    • Downloads
  • Versorgungswerk
    • Profil
    • Mitgliedschaft
    • Beiträge
    • Leistungen
  • Presse
    • Presse
    • Ärzteblatt
    • Kammerwahl
    • Links
  • Stellenangebote
  • Patienten
    • Informationen für Patienten
    • Links
    • Patient und Recht
  • Downloads
    • Abteilung Ärzte
    • Abteilung Versorgungswerk
  • Amtl. Bekanntmachungen

PM: Stärkung der Selbstverwaltung statt staatlichem Dirigismus

 

„Allen Menschen im Saarland - wie auch in Deutschland - auch in Zukunft eine gute Gesundheitsversorgung zu bieten, ist keine Selbstverständlichkeit“, sagte der Vorstandsvorsitzende der KV-Saarland, San.-Rat Prof. Harry Derouet. Vor dem Hintergrund der enormen Probleme, die durch die demographische Entwicklung und den Fachkräftemangel auf das Gesundheitswesen zurollten, müsse es möglich sein, das Gesundheitswesen zu gestalten und nicht nur zu verwalten.

 Das Ärzteparlament sieht dringenden Handlungsbedarf und hat fünf Forderungen aufgestellt:

  1.  Die Politik soll bei Aufträgen an die gemeinsame Selbstverwaltung weniger Regelungen im Gesetz treffen und mehr Spielräume für Verhandlungen zulassen.
  2. Wir fordern eine Stärkung des Subsidiaritätsprinzips, d.h. Entscheidungen, die nicht zwingend auf Bundesebene getroffen werden müssen, sollen an der lokalen Versorgung  auf Länderebene ausgerichtet werden können.
  3. Die Aufsicht über die Krankenkassen muss regionalisiert werden, da Länderaufsichten im Gegensatz zum Bundesamt für Soziales näher am Patienten und daher eher lösungsorientiert und weniger problemorientiert sind.
  4. Es braucht mehr Wettbewerb zwischen den Krankenkassen um die beste Versorgung. Derzeit bestimmt die schwächste und langsamste Krankenkasse das Tempo. Notwendige Fusionen werden durch den Risikostrukturausgleich verhindert.
  5. Die einzelnen Krankenkassen brauchen mehr Einfluss beim GKV-Spitzenverband. Die Dauerblockade des GKV-Spitzenverbandes (Forderung der Nullrunde für Vertragsärzte seit Jahren) macht den Erfolg der gemeinsamen Selbstverwaltung praktisch unmöglich. Die Patientenversorgung und nicht Beitragsstabilität muss wieder in den Vordergrund treten.
 

Gemeinsame Pressemitteilung von Kammer und KV

Gemeinsame Erklärung der Ärztekammer des Saarlandes und der Kassenärztlichen Vereinigung Saarland als Körperschaften des öffentlichen Rechtes zur Stärkung der Selbstverwaltung im Gesundheitswesen

Veröffentlichungsdatum

28.04.2023

Kontakt

Pressestelle der Ärztekammer des Saarlandes
Andreas Kondziela
Tel.: 0681/4003-272
Fax: 0681/4003-4339
eMail: presse@aeksaar.de

Geschäftsstellen:

Persönliche Termine nach Vereinbarung.

Weiterlesen+

Fortbildungskalender der Ärztekammer des Saarlandes

Weiterlesen+

Saarländisches Ärzteblatt

Hier gelangen Sie auf die Internetseite des offiziellen Mitteilungsblattes der Ärztekammer.

Weiterlesen+
Dienste
  • Anmeldung zum Newsletter »
  • Meine AEKSAAR »
  • Fortbildungskalender »
  • Für Zahnärzte »
  • Arztsuche »
  • Ärzteblatt »
  • Hinweisgeberschutzgesetz »
Schnelleinstieg
  • Presse »
  • Artikel-Archiv »
  • SiteMap »
  • Stellenangebote »
  • Support anfordern »
Über uns

Ärztekammer des Saarlandes
Faktoreistraße 4
66111 Saarbrücken

Tel: +49 681 4003-0
Fax: +49 681 4003-340
Mail: info-aeks@aeksaar.de

© 2015 Ärztekammer Saarland

Impressum  |  Datenschutz  |  Kontakt  |  SiteMap
Impressum  |  Datenschutz  |  Kontakt  |  SiteMap