Mitgliederportal
Arztsuche +
Für Zahnärzte +
Impressum
Datenschutz
SiteMap
  • Über Uns
    • Wir stellen uns vor
    • Kontakt
    • Links
    • Downloads
  • Ärzte
    • Informationen für Ärzte
    • Qualitätssicherung
    • Mitgliedschaft
    • Ethik-Kommission
    • Weiterbildung
    • Arzt und Recht
    • Fortbildung
    • Kammerbeitrag
  • MFA
    • Aktuelle Informationen
    • Ausbildung
    • Prüfung
    • Berufliche Fortbildung
    • Einstiegsqualifizierung
    • Veranstaltungen ÄK und ZÄK
    • Nichtärztliche Praxisassistentin
    • Downloads
  • Versorgungswerk
    • Profil
    • Mitgliedschaft
    • Beiträge
    • Leistungen
  • Presse
    • Presse
    • Ärzteblatt
    • Kammerwahl
    • Links
  • Stellenangebote
  • Patienten
    • Informationen für Patienten
    • Links
    • Patient und Recht
  • Downloads
    • Abteilung Ärzte
    • Abteilung Versorgungswerk
  • Amtl. Bekanntmachungen

Gesund durch die Sommerhitze - Drei Goldene Regeln beachten

 

Um gesund durch die heißen Tage zu kommen, sollten insbesondere diese drei Regeln beachtet werden:

  • Körperliche Anstrengungen vermeiden
    Die körperliche Aktivität insbesondere während der heißesten Tageszeit (15.00- 17.00 Uhr) möglichst minimieren und schattige Orte bevorzugen.
  • Hitze fernhalten – Körper kühlen
    Tagsüber Fenster geschlossen halten und Sonne fernhalten (Fensterläden schließen), nachts lüften, leichte Kleidung, Körper kühlen mit Duschen, kalten Tüchern auf Stirn und Nacken, kalten Fuß- und Handbädern.
  • Viel trinken – leicht essen
    Regelmäßig trinken (mind. 1.5 l/Tag), auch ohne Durstgefühl, auf alkoholische Getränke verzichten; kalte, erfrischende Speisen: Früchte, Salate, Gemüse, Milchprodukte; auf ausreichende Versorgung mit Salz und Mineralien achten;

 

Senioren und Seniorinnen unterstützen

„Die Sorge um die Gesundheit insbesondere älterer Menschen während Hitzetagen geht alle an. Alleinstehende ältere Menschen und pflegebedürftige Personen benötigen unsere Aufmerksamkeit und Hilfe“, betont Dr. Mischo.
Im Alter verringert sich die Wärmeregulation. Ältere Menschen schwitzen weniger, das Durstgefühl nimmt ab. Sie können sich deshalb nicht mehr darauf verlassen, dass sie Durst bekommen oder schwitzen, wenn es dem Körper zu warm wird.

 

Dehydratation und Hitzestress

Warnzeichen, die beachtet werden sollten, sind:

  • Hohe Körpertemperatur
  • Erhöhter Puls
  • Schwäche/Müdigkeit
  • Kopfschmerzen
  • Muskelkrämpfe
  • Trockener Mund
  • Verwirrtheit, Schwindel, Bewusstseinsstörungen
  • Übelkeit, Erbrechen, Durchfall

 

Sofortmaßnahmen wären hier: Viel trinken und den Körper kühlen sowie einen Arzt/Ärztin kontaktieren.

Weitere Informationen:

  • Tipps zum richtigen Verhalten während einer Hitzewelle des Ärztlichen Zentrum für Qualität in der Medizin →
  •  Hitzeknigge des Umweltbundesamtes
  • Newsletter Hitzewarnung des Deutschen Wetterdienstes

 

            

 

Veröffentlichungsdatum

15.06.2023

Kontakt

Pressestelle der Ärztekammer des Saarlandes
Andreas Kondziela
Tel.: 0681/4003-272
Fax: 0681/4003-4339
eMail: presse@aeksaar.de

Geschäftsstellen:

Persönliche Termine nach Vereinbarung.

Weiterlesen+

Fortbildungskalender der Ärztekammer des Saarlandes

Weiterlesen+

Saarländisches Ärzteblatt

Hier gelangen Sie auf die Internetseite des offiziellen Mitteilungsblattes der Ärztekammer.

Weiterlesen+
Dienste
  • Anmeldung zum Newsletter »
  • Meine AEKSAAR »
  • Fortbildungskalender »
  • Für Zahnärzte »
  • Arztsuche »
  • Ärzteblatt »
  • Hinweisgeberschutzgesetz »
Schnelleinstieg
  • Presse »
  • Artikel-Archiv »
  • SiteMap »
  • Stellenangebote »
  • Support anfordern »
Über uns

Ärztekammer des Saarlandes
Faktoreistraße 4
66111 Saarbrücken

Tel: +49 681 4003-0
Fax: +49 681 4003-340
Mail: info-aeks@aeksaar.de

© 2015 Ärztekammer Saarland

Impressum  |  Datenschutz  |  Kontakt  |  SiteMap
Impressum  |  Datenschutz  |  Kontakt  |  SiteMap