Mitgliederportal
Arztsuche +
Für Zahnärzte +
Impressum
Datenschutz
SiteMap
  • Über Uns
    • Wir stellen uns vor
    • Kontakt
    • Links
    • Downloads
  • Ärzte
    • Informationen für Ärzte
    • Qualitätssicherung
    • Mitgliedschaft
    • Ethik-Kommission
    • Weiterbildung
    • Arzt und Recht
    • Fortbildung
    • Kammerbeitrag
  • MFA
    • Aktuelle Informationen
    • Ausbildung
    • Prüfung
    • Berufliche Fortbildung
    • Einstiegsqualifizierung
    • Veranstaltungen ÄK und ZÄK
    • Nichtärztliche Praxisassistentin
    • Downloads
  • Versorgungswerk
    • Profil
    • Mitgliedschaft
    • Beiträge
    • Leistungen
  • Presse
    • Presse
    • Ärzteblatt
    • Kammerwahl
    • Links
  • Stellenangebote
  • Patienten
    • Informationen für Patienten
    • Links
    • Patient und Recht
  • Downloads
    • Abteilung Ärzte
    • Abteilung Versorgungswerk
  • Amtl. Bekanntmachungen

Kammergespräche –
Der Podcast der Ärztekammer des Saarlandes

Folge 3 – Geschlechtergerechte Medizin: Das Centrum für geschlechtsspezifische Biologie und Medizin (CGBM)

Es ist wissenschaftlich anerkannt, dass es geschlechtsspezifische Unterschiede bei der Symptomatik und Therapie von Krankheiten gibt. In der Erforschung der Ursachen dieser Unterschiede stehen wir indes noch am Anfang.

Bereits in der letzten Folge haben wir Prof. Dr. Sandra Iden vom Zentrum für Human- und Molekularbiologie und Prof. Dr. Frank Kirchhoff vom Zentrum für Integrative Physiologie und Molekulare Medizin (CIPMM) in Homburg zum Stand der Erkenntnisse in der Grundlagenforschung befragt.

Prof. Dr. Kirchhoff ist Diplom-Biochemiker. Sein Forschungsgebiet adressiert die Kommunikation zwischen Zellen im zentralen Nervensystem. Prof. Dr. Iden ist ebenfalls Biochemikerin. Mit ihrem Team untersucht sie die Kommunikation und Funktion verschiedener Zelltypen in der Haut.

In der neuen Folge unseres Podcasts berichten beide über ihre Initiative zur Gründung eines Centrums für geschlechtsspezifische Biologie und Medizin an der Universität des Saarlandes. Dabei steht der Gedanke einer Stärkung der interdisziplinären Geschlechterforschung im Mittelpunkt. Durch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen und Expertisen aus unterschiedlichen Disziplinen sollen neue Erkenntnisse gewonnen und innovative Ansätze entwickelt werden, um geschlechtsspezifische Unterschiede bei Erkrankungen und Entwicklungsstörungen besser zu verstehen. Die Translation aus der Grundlagenforschung in die Klinik und in die einzelnen Arztpraxen soll einen entscheidenden Beitrag leisten, um die Patientenversorgung zu verbessern.

Am 20. September findet die Eröffnungsveranstaltung zum Fortbildungsjahr in der Ärztekammer statt, bei der Prof. Dr. Iden und Prof. Dr. Kirchhoff den Festvortrag halten werden.

>> Zum Podcast, Folge 3 Geschlechtergerechte Medizin, Teil 2

Geschäftsstellen:

Persönliche Termine nach Vereinbarung.

Weiterlesen+

Fortbildungskalender der Ärztekammer des Saarlandes

Weiterlesen+

Saarländisches Ärzteblatt

Hier gelangen Sie auf die Internetseite des offiziellen Mitteilungsblattes der Ärztekammer.

Weiterlesen+
Dienste
  • Anmeldung zum Newsletter »
  • Meine AEKSAAR »
  • Fortbildungskalender »
  • Für Zahnärzte »
  • Arztsuche »
  • Ärzteblatt »
  • Hinweisgeberschutzgesetz »
Schnelleinstieg
  • Presse »
  • Artikel-Archiv »
  • SiteMap »
  • Stellenangebote »
  • Support anfordern »
Über uns

Ärztekammer des Saarlandes
Faktoreistraße 4
66111 Saarbrücken

Tel: +49 681 4003-0
Fax: +49 681 4003-340
Mail: info-aeks@aeksaar.de

© 2015 Ärztekammer Saarland

Impressum  |  Datenschutz  |  Kontakt  |  SiteMap
Impressum  |  Datenschutz  |  Kontakt  |  SiteMap