Mitgliederportal
Arztsuche +
Für Zahnärzte +
Impressum
Datenschutz
SiteMap
  • Über Uns
    • Wir stellen uns vor
    • Kontakt
    • Links
    • Downloads
  • Ärzte
    • Informationen für Ärzte
    • Qualitätssicherung
    • Mitgliedschaft
    • Ethik-Kommission
    • Weiterbildung
    • Arzt und Recht
    • Fortbildung
    • Kammerbeitrag
  • MFA
    • Aktuelle Informationen
    • Ausbildung
    • Prüfung
    • Berufliche Fortbildung
    • Einstiegsqualifizierung
    • Veranstaltungen ÄK und ZÄK
    • Nichtärztliche Praxisassistentin
    • Downloads
  • Versorgungswerk
    • Profil
    • Mitgliedschaft
    • Beiträge
    • Leistungen
  • Presse
    • Presse
    • Ärzteblatt
    • Kammerwahl
    • Links
  • Stellenangebote
  • Patienten
    • Informationen für Patienten
    • Links
    • Patient und Recht
  • Downloads
    • Abteilung Ärzte
    • Abteilung Versorgungswerk
  • Amtl. Bekanntmachungen

Saarländischer Ethiktag am 24. Februar 2024

 

Wie bei jeder neu etablierten Technologie ergeben sich aber auch kritische Fragen. Wie gehen wir mit Therapie-Entscheidungen, Priorisierungen von Gesundheitsleistungen oder Triagierungen um, die sich nicht auf menschliche Abwägung sondern auf einen Algorithmus stützen? Wer trägt die Verantwortung für maschinenbasierte Entscheidungsprozesse und dabei entstehende Fehler? Reichen unsere bisherigen moralischen Überzeugungen aus, oder brauchen wir eine Ethik der Digitalisierung?

Während das Thema in der breiten Öffentlichkeit noch in anekdotischen Schilderungen besprochen wird, bestehen im Gesundheitswesen Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen auf die Patientenautonomie und die Arzt-Patientenbeziehung. Professorin Karen Joisten wird als Expertin für Technoethik im Hauptreferat die verschiedenen Dimensionen des Themas betrachten. In der anschließenden Podiumsdiskussion werden Mitarbeitende aus unterschiedlichen Bereichen der Informationstechnologie und des Gesundheitswesens Chancen und Risiken gegeneinander abwägen.

Die gemeinsame Veranstaltung von Ärztekammer und Ethiknetz Saar findet am Samstag, 24. Februar 2024, von 9.00 bis 12.30 Uhr, in"Hybridform" statt.  Tagungsort ist der Sitzungssaal der Ärztekammer des Saarlandes, Faktoreistraße 4, 66111 Saarbrücken.  Programm als PDF >>

Anmeldung bis zum 21. Februar 2024 erforderlich per Mail an anmeldung@aeksaar.de oder Telefon: (0681) 4003-274.

Veröffentlichungsdatum

28.01.2024

Geschäftsstellen:

Persönliche Termine nach Vereinbarung.

Weiterlesen+

Fortbildungskalender der Ärztekammer des Saarlandes

Weiterlesen+

Saarländisches Ärzteblatt

Hier gelangen Sie auf die Internetseite des offiziellen Mitteilungsblattes der Ärztekammer.

Weiterlesen+
Dienste
  • Anmeldung zum Newsletter »
  • Meine AEKSAAR »
  • Fortbildungskalender »
  • Für Zahnärzte »
  • Arztsuche »
  • Ärzteblatt »
  • Hinweisgeberschutzgesetz »
Schnelleinstieg
  • Presse »
  • Artikel-Archiv »
  • SiteMap »
  • Stellenangebote »
  • Support anfordern »
Über uns

Ärztekammer des Saarlandes
Faktoreistraße 4
66111 Saarbrücken

Tel: +49 681 4003-0
Fax: +49 681 4003-340
Mail: info-aeks@aeksaar.de

© 2015 Ärztekammer Saarland

Impressum  |  Datenschutz  |  Kontakt  |  SiteMap
Impressum  |  Datenschutz  |  Kontakt  |  SiteMap