Sicher durch die Hitze: Unterstützt wird die Maßnahme durch die Ärztekammer des Saarlandes, den Saarländischen Hausärztinnen- und Hausärzteverband sowie das Netzwerk Patientensicherheit für das Saarland.
Im Rahmen der Aktion wurde eine Übersicht erstellt, die zentrale Wirkstoffklassen und mögliche unerwünschte hitzebedingte Nebenwirkungen zusammenfasst. Diese wird aktuell an alle hausärztlichen Betriebsstätten in den Landkreisen und im Regionalverband versendet.
Die Übersicht wurde ursprünglich im Hitzemanual des Bundesverbandes der Hausärztinnen und Hausärzte veröffentlicht. Sie soll eine praxisnahe Hilfestellung bieten und gleichzeitig das Bewusst-sein für hitzebedingte Gesundheitsrisiken schärfen.
Die Gesundheitsämter rufen zugleich alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich auf bevorstehende Hitzewellen vorzubereiten und auf gefährdete Mitmenschen zu achten. Über wohnortnahe Aktionen zur Förderung der Gesundheit informiert das örtliche Gesundheitsamt.
Weitere Informationen sowie die Übersicht finden Sie in der Juni-Ausgabe des Saarländischen Ärzteblattes auf Seite 8.