Mitgliederportal
Arztsuche +
Für Zahnärzte +
Impressum
Datenschutz
SiteMap
  • Über Uns
    • Wir stellen uns vor
    • Kontakt
    • Links
    • Downloads
  • Ärzte
    • Informationen für Ärzte
    • Qualitätssicherung
    • Mitgliedschaft
    • Ethik-Kommission
    • Weiterbildung
    • Arzt und Recht
    • Fortbildung
    • Kammerbeitrag
  • MFA
    • Aktuelle Informationen
    • Ausbildung
    • Prüfung
    • Berufliche Fortbildung
    • Einstiegsqualifizierung
    • Veranstaltungen ÄK und ZÄK
    • Nichtärztliche Praxisassistentin
    • Downloads
  • Versorgungswerk
    • Profil
    • Mitgliedschaft
    • Beiträge
    • Leistungen
  • Presse
    • Presse
    • Ärzteblatt
    • Kammerwahl
    • Links
  • Stellenangebote
  • Patienten
    • Informationen für Patienten
    • Links
    • Patient und Recht
  • Downloads
    • Abteilung Ärzte
    • Abteilung Versorgungswerk
  • Amtl. Bekanntmachungen

Klinisches Wochenende "One Health VI"
>> Nur noch Onlineteilnahme über Zoom möglich

 

Klinisches Wochenende One Health VI
der Ärztekammer des Saarlandes und der Tierärztekammer des Saarlandes
Aktuelle Zoonosenverbünde stellen ihre Ergebnisse vor

Samstag, 27. August 2022

9.00 – 13.00 Uhr
Haus der Ärzte, Großer Sitzungssaal, 1. OG, Faktoreistr. 4, 66111 Saarbrücken

-> Aufgrund der großen Nachfrage für die Präsenzplätze ist nur noch eine Onlineteilnahme über Zoom möglich. 

Begrüßung
9.00 – 9.15 Uhr: Dr. Markus Strauß (Vizepräsident Ärztekammer des Saarlandes) und SR Dr. Arnold Ludes (Präsident Tierärztekammer des Saarlandes)

Teil 1
9.15 – 9.45 Uhr: #1Health-PREVENT - One Health Interventionen zur Prävention der zoonotischen Verbreitung von antibiotikaresistenten Erregern
(Prof. Dr. Robin Köck, DRK Kliniken, Berlin)

9.45 – 10.15 Uhr: ZooBoCo - eine integrative Risikobewertung und Schwachstellenanalyse zu zoonotischen Bornaviren
(Dr. Jürgen Rissland, Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg)

10.15 – 10.45 Uhr: RoBoPub - Hantaviren und Leptospiren als Beispiel für durch
Nagetiere übertragene Zoonosen
(Prof. Dr. Rainer Ulrich, FLI, Insel Riems und Dr. Johannes Dreesman, NLGA, Hannover) 

10.45 – 11.00 Uhr: Pause

Teil 2
11.00 – 11.30 Uhr: Q-GAPS - Q-Fieber - Interdisziplinäres Deutsches Q-Fieber
Forschungsprogramm
(Prof. Dr. Martin Ganter, Stiftung Tierärztliche Hochschule, Hannover)

11.30 – 12.00 Uhr: TBENAGER - Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) in
Deutschland
(OFA Prof. Dr. Gerhard Dobler, Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr, München)

12.00 – 12.30 Uhr: PAC-CAMPY - Prävention und Bekämpfung von Campylobacter
 Infektionen: Ein "One Health"-Ansatz
(Prof. Dr. Stefan Bereswill, Charité – Universitätsmedizin, Berlin) 

12.30 – 12.45 Uhr: Pause

Teil 3
12.45 – 13.00 Uhr: Zoonosen-Spezial: Affenpocken in Deutschland
(Dr. Jürgen Rissland, Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg) 

Moderation: Dr. Jürgen Rissland 

Anmeldung der Ärzte- und Tierärzteschaft für die Onlineteilnahme per E-Mail an anmeldung@aeksaar.de

Veröffentlichungsdatum

16.08.2022

Geschäftsstellen:

Persönliche Termine nach Vereinbarung.

Weiterlesen+

Fortbildungskalender der Ärztekammer des Saarlandes

Weiterlesen+

Saarländisches Ärzteblatt

Hier gelangen Sie auf die Internetseite des offiziellen Mitteilungsblattes der Ärztekammer.

Weiterlesen+
Dienste
  • Anmeldung zum Newsletter »
  • Meine AEKSAAR »
  • Fortbildungskalender »
  • Für Zahnärzte »
  • Arztsuche »
  • Ärzteblatt »
  • Hinweisgeberschutzgesetz »
Schnelleinstieg
  • Presse »
  • Artikel-Archiv »
  • SiteMap »
  • Stellenangebote »
  • Support anfordern »
Über uns

Ärztekammer des Saarlandes
Faktoreistraße 4
66111 Saarbrücken

Tel: +49 681 4003-0
Fax: +49 681 4003-340
Mail: info-aeks@aeksaar.de

© 2015 Ärztekammer Saarland

Impressum  |  Datenschutz  |  Kontakt  |  SiteMap
Impressum  |  Datenschutz  |  Kontakt  |  SiteMap