Welche Kompetenzen sind künftig erforderlich, um KI-Lösungen zielgerichtet und sicher einsetzen zu können? Wie kann der technische Wandel im ärztlichen Alltag so gestaltet werden, dass die Patienten-Arzt-Beziehung nicht aus dem Blick gerät?
Mit diesen Themen befasst sich am 26. Mai unter der Überschrift „KI konkret im ärztlichen Alltag“ die diesjährige Dialogveranstaltung mit jungen Ärztinnen und Ärzten im Vorfeld des 129. Deutschen Ärztetags in Leipzig. Bei der Veranstaltung werden in der Zeit von 13 bis 16 Uhr KI-Lösungen aus verschiedenen Bereichen der Medizin vorgestellt mit der Möglichkeit, diese anschließend im Rahmen einer „Aktiven Pause“ detailliert kennenzulernen. Darüber, wie KI insbesondere aus Sicht der jungen Ärztegeneration in den ärztlichen Arbeitsalltag integriert werden kann, geht es auch in der gemeinsamen Diskussion von Referierenden und Teilnehmenden im „Fishbowl“-Format, die der Präsident der Ärztekammer Hamburg Dr. med. Pedram Emami, MBA, moderieren wird.
Weitere Informationen: 2025 - KI konkret im ärztlichen Alltag - Bundesärztekammer
Das Dialogforum richtet sich vorrangig an Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung bzw. mit kürzlich abgeschlossener Weiterbildung und findet als Präsenzveranstaltung statt. Das Dialogforum wird live gestreamt und steht später auch zum Abruf bereit.