« 2025 »

Klimawandel & Gesundheit: Neue Rubrik auf der Website

Zusammen mit dem Arbeitskreis Klima und Gesundheit der Ärztekammer des Saarlandes wurde auf der Website der Ärztekammer die neue Rubrik Klimawandel & Gesundheit erstellt. Hier sind hilfreiche Informationen für die tägliche Arbeit zu finden, z.B. die Übersichtstabelle zur hitzerelevanten Medikation oder ein Handout zur Prävention von gesundheitlichen Hitzeschäden. 

Abschlussfeier der Medizinischen Fachangestellten

Es war der bisher heißeste Tag des Jahres. Am 2. Juli haben die Ärztekammer des Saarlandes und die Kassenärztliche Vereinigung des Saarlandes im Rahmen einer kleinen Abschlussfeier die Zeugnisse an 124 Absolventinnen und drei Absolventen überreicht. Diese hatten im letzten Winter und in diesem Frühjahr ihre Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten erfolgreich abgeschlossen.

Gesund durch die Sommerhitze - Drei Goldene Regeln beachten

Hohe Temperaturen sind Stress und beeinträchtigen die körperliche sowie die geistige Leistungsfähigkeit. Insbesondere ältere Menschen, (chronisch) Kranke, Kleinkinder und Schwangere sind besonders gefährdet. Um gesund durch die heißen Tage zu kommen, sollten insbesondere diese drei Regeln beachtet werden...

Systemerkrankung: Arzt und Patient im Nationalsozialismus

Die Ausstellung, die noch bis zum 28. März bei der KV-Saarland zu sehen ist,  schildert Verbrechen, die Ärztinnen und Ärzte im Namen der Medizin verübten: Zwangs­­sterilisationen, Krankenmorde und Human­experimente. Nicht zuletzt thematisiert sie auch wenig erforschte Felder wie das Aufweichen der ärztlichen Schweige­pflicht im Nationalsozialismus oder die Tätigkeit des Deutschen Ärztegerichtshofs in München.

Stellenauschreibung

Das Versorgungswerk der Ärztekammer des Saarlandes ist das berufsständische Versorgungswerk für die im Bereich der Ärztekammer des Saarlandes tätigen Ärztinnen/Zahnärztinnen und Ärzte/Zahnärzte. Im Zuge der Altersnachfolge suchen wir zum 01.09.2025 einen Mitarbeiter (m/w/d) für den Fachbereich Mitgliedschaft unbefristet in Vollzeit.

Noch bis zum 26.02.: Volk, Gesundheit, Staat.

Die aktuelle Ausstellung „Volk, Gesundheit, Staat. Die Gesundheitsämter im Nationalsozialismus“ in der Ärztekammer des Saarlandes präsentiert Tätigkeitsbereiche der Gesundheitsämter während des Nationalsozialismus am Beispiel der Länder Thüringen und Württemberg. Die Wanderausstellung kann bis zum 26. Februar 2025 zu den bekannten Öffnungszeiten der Ärztekammer im Haus der Ärzte besichtigt werden.