« 2023 »

Stellenauschreibung

Das Versorgungswerk der Ärztekammer ist das berufsständische Versorgungswerk für die im Bereich der Ärztekammer des Saarlandes tätigen Ärztinnen/Zahnärztinnen und Ärzte/Zahnärzte.
Wir suchen zum nächstmöglichen Termin einen, eine Mitarbeiter/in (m/w/d) als Assistenz der Geschäftsführung Kapitalanlagen.

(PM): Saarländische Ärzteschaft setzt sich für die Zukunftsfähigkeit des ÖGD ein

Saarbrücken - „Spätestens in der Corona-Pandemie ist es sichtbar geworden, wie wichtig der öffentliche Gesundheitsdienst (ÖGD) für das Gesundheitswesen in unserem Land ist“, sagt Kammerpräsident San.-Rat Dr. Josef Mischo. Dabei sei jedoch offenkundig geworden, dass es bei Personalisierung, Digitalisierung und Organisation verstärkte Anstrengungen bedürfe, um den ÖGD für die Wahrnehmung seiner Aufgaben zukunftsfest aufzustellen.

(PM): Stärkung der Selbstverwaltung statt staatlichem Dirigismus

Saarbrücken - Viele frühere wie aktuelle Gesetzgebungsverfahren auf Bundesebene greifen immer stärker in die Kompetenz der Selbstverwaltung ein. „Für die anstehenden Reformen in der ambulanten und stationären Versorgung ist eine starke und eigenständige Selbstverwaltung unabdingbar, damit unser Gesundheitswesen weiter leistungsfähig bleiben kann“, sagte Kammerpräsident San.-Rat Dr. Josef Mischo am Mittwoch bei der Sitzung der Vertreterversammlung der Ärztekammer des Saarlandes.

Stellenauschreibung

Die Ärztekammer des Saarlandes sucht unbefristet in Vollzeit (39,5h) eine/n „Anwendungs‐ oder Datenbankentwickler/in (m/w/d)“.

Statement zur Corona-Isolationspflicht

 Sanitätsrat Dr. Josef Mischo:
„Grundsätzlich stimme ich den Ausführungen von Dr. Reinhardt zu. Allerdings muss die Verantwortung jedes Einzelnen betont werden, bei Krankheitssymptomen - auch schon bei leichten - zuhause zu bleiben. Genauso wichtig ist, bundeseinheitliche Vorgehensweisen bzw. Regeln zu schaffen bzw. wieder zu etablieren.

Stellenangebot

Die Ärztekammer des Saarlandes sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter (m/w/d) in Vollzeit (39,5 Stunden) zur Verstärkung unseres Teams im Referat ärztliche Fort- und Weiterbildung.

NS-Ärzte, ihre Verbrechen, ihre Karrieren

Sie experimentierten für ihre Forschungszwecke mit Menschenleben, setzten skrupellos die Ideologie des NS-Regimes um. Deutsche Mediziner agierten als willige Erfüllungsgehilfen des „Dritten Reichs“. Allein 350.000 Menschen wurden damals durch ihre biologisch und juristisch willkürlichen Einordnungen als minderwertig abgestempelt und zwangssterilisiert. Viele verantwortliche Mediziner konnten nach dem Krieg 1945 aber ungehindert ihre Karrieren fortsetzen. Gedeckt von alten Kameraden in der Politik und alliierten Besatzern. Auch im Saargebiet und im Bundesland Saarland.