(PM) Gesundheitspreis der saarländischen Ärzteschaft
Ein Zeichen für die Gendermedizin
Saarbrücken. Bei der diesjährigen Verleihung des Gesundheitspreises der saarländischen Ärzteschaft stand die Gendermedizin im Blickpunkt. „Bis Geschlechtsspezifische Medizin in der medizinischen Aus- und Fortbildung verankert und im ärztlichen Alltag wirkungsvoll angewandt werden kann, braucht es noch Einiges an Unterstützung und politische Vorgaben. Deswegen wollen wir in diesem Jahr mit dem Preis ein Zeichen setzen für das Thema Geschlechtersensible Medizin“, sagte Kammerpräsident Sanitätsrat Dr. Josef Mischo am gestrigen Mittwoch im Rahmen der Fortbildungseröffnung 2023/2024 der Ärztekammer.
Mit der Auszeichnung, die mit einem Preisgeld von 5.000 Euro verbunden ist, wurden Professorin Dr. Sandra Iden und Professor Dr. Frank Kirchhoff als Vertreter des neuen Centrums für geschlechtsspezifische Biologie und Medizin (CGBM) an der Universität des Saarlandes bedacht.
Gesund durch die Sommerhitze - Drei Goldene Regeln beachten
Saarbrücken. Hohe Temperaturen sind Stress und beeinträchtigen die körperliche sowie die geistige Leistungsfähigkeit“, sagt Kammerpräsident San.-Rat Dr. Josef Mischo. Insbesondere ältere Menschen, (chronisch) Kranke, Kleinkinder und Schwangere seien besonders gefährdet.
Um gesund durch die heißen Tage zu kommen, sollten insbesondere diese drei Regeln beachtet werden...
Stellenauschreibung
Das Versorgungswerk der Ärztekammer ist das berufsständische Versorgungswerk für die im Bereich der Ärztekammer des Saarlandes tätigen Ärztinnen/Zahnärztinnen und Ärzte/Zahnärzte.
Wir suchen zum nächstmöglichen Termin einen, eine Mitarbeiter/in (m/w/d) als Assistenz der Geschäftsführung Kapitalanlagen.
(PM): Saarländische Ärzteschaft setzt sich für die Zukunftsfähigkeit des ÖGD ein
Saarbrücken - „Spätestens in der Corona-Pandemie ist es sichtbar geworden, wie wichtig der öffentliche Gesundheitsdienst (ÖGD) für das Gesundheitswesen in unserem Land ist“, sagt Kammerpräsident San.-Rat Dr. Josef Mischo. Dabei sei jedoch offenkundig geworden, dass es bei Personalisierung, Digitalisierung und Organisation verstärkte Anstrengungen bedürfe, um den ÖGD für die Wahrnehmung seiner Aufgaben zukunftsfest aufzustellen.
(PM): Stärkung der Selbstverwaltung statt staatlichem Dirigismus
Saarbrücken - Viele frühere wie aktuelle Gesetzgebungsverfahren auf Bundesebene greifen immer stärker in die Kompetenz der Selbstverwaltung ein. „Für die anstehenden Reformen in der ambulanten und stationären Versorgung ist eine starke und eigenständige Selbstverwaltung unabdingbar, damit unser Gesundheitswesen weiter leistungsfähig bleiben kann“, sagte Kammerpräsident San.-Rat Dr. Josef Mischo am Mittwoch bei der Sitzung der Vertreterversammlung der Ärztekammer des Saarlandes.
Stellenauschreibung
Die Ärztekammer des Saarlandes sucht unbefristet in Vollzeit (39,5h) eine/n „Anwendungs‐ oder Datenbankentwickler/in (m/w/d)“.
Statement zur Corona-Isolationspflicht
Sanitätsrat Dr. Josef Mischo:
„Grundsätzlich stimme ich den Ausführungen von Dr. Reinhardt zu. Allerdings muss die Verantwortung jedes Einzelnen betont werden, bei Krankheitssymptomen - auch schon bei leichten - zuhause zu bleiben. Genauso wichtig ist, bundeseinheitliche Vorgehensweisen bzw. Regeln zu schaffen bzw. wieder zu etablieren.