Systemerkrankung: Arzt und Patient im Nationalsozialismus
Die Ausstellung, die aktuell bei der KV-Saarland zu sehen ist, schildert Verbrechen, die Ärztinnen und Ärzte im Namen der Medizin verübten: Zwangssterilisationen, Krankenmorde und Humanexperimente. Nicht zuletzt thematisiert sie auch wenig erforschte Felder wie das Aufweichen der ärztlichen Schweigepflicht im Nationalsozialismus oder die Tätigkeit des Deutschen Ärztegerichtshofs in München.
Noch bis zum 26.02.: Volk, Gesundheit, Staat.
Die aktuelle Ausstellung „Volk, Gesundheit, Staat. Die Gesundheitsämter im Nationalsozialismus“ in der Ärztekammer des Saarlandes präsentiert Tätigkeitsbereiche der Gesundheitsämter während des Nationalsozialismus am Beispiel der Länder Thüringen und Württemberg. Die Wanderausstellung kann bis zum 26. Februar 2025 zu den bekannten Öffnungszeiten der Ärztekammer im Haus der Ärzte besichtigt werden.
EMOTIONEN: Kunst im Haus der Ärzte
Noch bis zum 17. Januar 2025 können Besucher im Foyer der Ärztekammer des Saarlandes (Abt. Ärzte) während der Geschäftszeiten Gemälde und Zeichnungen von Volker Schmidt-Gliaugir und Gaetano Franzese betrachten.
Verleihung des Gesundheitspreises der saarländischen Ärzteschaft
Ende November wurde der Gesundheitspreis der saarländischen Ärzteschaft bei einer gemeinsamen Veranstaltung von Ärztekammer und Netzwerk Patientensicherheit Saarland feierlich verliehen. Durch eine Aufstockung des Preisgeldes durch die IKK Südwest und die Ärzte- und Apothekerbank konnten in diesem Jahr drei Preise vergeben und die Preisträger finanziell unterstützt werden.
Übergangsfristen für Weiterbildungsbefugte und Ärzte in Weiterbildung
Zum 20.12.2024 laufen die Übergangsfristen der Schwerpunkt- und Zusatzweiterbildungen aus.
Das bedeutet, dass Ärztinnen und Ärzte, die ihre Weiterbildung in diesen Bereichen nach der alten Weiterbildungsordnung abschließen möchten, die Zulassung zur Prüfung unter Vorlage aller erforderlichen Antragsunterlagen bis zum 20.12.2024 beantragt haben müssen.
Stellenauschreibung
Die Ärztekammer sucht zum 01.12.2024 für das Referat Buchhaltung, Personal, Organisation und Veranstaltungen eine kaufmännische Sachbearbeitung (m/w/d) in Teilzeit (50%).
Internationaler Tag der älteren Menschen: Aufruf zum Impfen
Anlässlich des Internationalen Tages der älteren Menschen am 1. Oktober erinnert die Nationale Lenkungsgruppe Impfen (NaLI) an den wichtigen Gesundheitsschutz durch Impfungen.